Herzlich Willkommen auf den Seiten des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht und Arbeitsrecht!

Stellenausschreibung
Am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Arbeitsrecht der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität Greifswald sind vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für die Dauer von drei Jahren zwei Stellen als teilzeitbeschäftige*r (65 v. H.) wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in zu besetzen.
Bewerben Sie sich bis zum 31.10.2025, wir freuen uns auf Sie!
Schwerpunktbereich: Arbeitsrecht im internationalen Kontext
Kooperativ, flexibel, digital – Braucht das Betriebsverfassungsgesetz ein Update?
Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) bildet seit über 70 Jahren das Fundament der betrieblichen Mitbestimmung in Deutschland – doch die Arbeitswelt, die es regeln soll, hat sich radikal verändert. Homeoffice, agile Projektarbeit, internationale Konzernstrukturen und künstliche Intelligenz prägen heute den Arbeitsalltag vieler Beschäftigter. Kann ein Gesetz aus dem Industriezeitalter diesen Herausforderungen noch gerecht werden?
Im Seminar wollen wir gemeinsam der Frage nachgehen, ob – und wie – das Betriebsverfassungsgesetz modernisiert werden sollte. Welche Strukturprinzipien haben sich bewährt, wo stoßen sie an ihre Grenzen? Wie lassen sich Beteiligungsrechte in einer digitalisierten und globalisierten Arbeitswelt effektiv gestalten, ohne die betriebliche Praxis zu überlasten?
Das Seminar greift damit das aktuelle Thema des Deutschen Juristentages 2025 auf und verbindet rechtshistorische, systematische und rechtspolitische Perspektiven mit aktuellen Entwicklungen aus Praxis und Wissenschaft. Für interessierte Teilnehmende besteht außerdem die Möglichkeit, an den unter dem gleichen Oberthema wie das Seminar stattfindenden Verhandlungen des 75. Deutschen Juristentags, der im nächsten Jahr, vom 16.-18.9.2026, in Erfurt stattfindet, teilzunehmen und in kleiner Runde mit der Berichterstatterin und den Referent:innen über das Gutachten zu diskutieren. Die Teilnahme an der Exkursion ist freiwillig und keine Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar.
Studierende, die im SS 2026 ihre Studienarbeit im o.g Schwerpunktbereich schreiben wollen, können sich bis zum 09.01.2026 per Mail bei Frau Gransow (gransowuni-greifswaldde) anmelden. Folgende Angaben soll die Anmeldung beinhalten: Name, Vorname, Matrikelnummer, Telefonnummer sowie eine Kopie des Zwischenprüfungszeugnisses.
Termin für eine Vorbesprechung wird demnächst bekanntgegeben.
Hinweise zur Prüfungsanmeldung
Die Prüfungsanmeldung zum Wintersemester 2025/2026 ist auf den Zeitraum vom 01. Dezember 2025 bis 05. Januar 2026 festgelegt (Meldefrist). Sie müssen sich über das HIS für die Klausur "Arbeitsrecht im internationalen Kontext" anmelden. Bitte kontrollieren Sie nach der An- bzw. Abmeldung die ordnungsgemäße Erfassung Ihrer Prüfungen im Portal („Meine Funktionen“ > „Prüfungsverwaltung“ > „Info über angemeldete Prüfungen“).
Die Schwerpunktbereichsklausur findet statt: 04.02.2026, 8 - 13 Uhr, HS Loe 70
Bewerbung für den BAG Moot Court 2025/2026
Bewerben Sie sich jetzt und fahren Sie mit uns nach Erfurt!
Sie haben Interesse daran, Ihr Wissen im Arbeitsrecht praktisch zu erproben – und das vor den Richterinnen und Richtern des Bundesarbeitsgerichts?
Dann bewerben Sie sich bis 31. Mai 2025 für die Teilnahme am BAG Moot Court 2025/26.
Dieser bundesweite Moot Court im Arbeitsrecht bietet Ihnen die einmalige Gelegenheit, schon während des Studiums praktische Erfahrungen zu sammeln, Ihre rhetorischen Fähigkeiten zu verbessern und die Rolle eines Anwalts oder einer Anwältin auszuprobieren. Der Wettbewerb lässt sich ideal mit dem regulären Studium verbinden und kann als Schlüsselqualifikation angerechnet werden.
Bewerben können sich Studierende der Rechtswissenschaft ab dem 4. Fachsemester.
Was erwartet Sie?
• Arbeit im Team (2–3 Personen)
• Erstellung eines Schriftsatzes (max. 5 Seiten, in deutscher Sprache) im Zeitraum von Mitte Juli bis Mitte Dezember 2025
• Mündliche Verhandlung am 22. Januar 2026 vor dem Bundesarbeitsgericht in Erfurt
• Betreuung: Fachliche Begleitung durch den Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Arbeitsrecht, Dr. Beate Lüder sowie Unterstützung durch die Arbeitsrechtskanzlei Ogletree Deakins
Schicken Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Notenübersicht HIS, Scheine) bis 31. Mai 2025 an Frau Gransow (gransow@uni-greifswald.de)
Weitere Informationen zum Wettbewerb finden Sie hier.
Wir freuen uns auf Eure Bewerbungen und wünschen allen Interessierten viel Erfolg
Kontakt
Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Arbeitsrecht
Lehrstuhlinhaberin
Prof. Dr. Laura Schmitt
Sekretariat
Sylvia Gransow
Ernst-Lohmeyer-Platz 1, 17489 Greifswald
Telefon +49 3834 420 2158
Telefax +49 3834 420 2163
