Theoretische Grundlagen, in: Petersen, K., Zwirner, C. Brösel, G. (Hrsg.): Handbuch Unternehmensbewertung, Köln 2013, S. 3-28.
Grundzüge der funktionalen Unternehmensbewertung, in: Petersen, K., Zwirner, C. Brösel, G. (Hrsg.): Handbuch Unternehmensbewertung, Köln 2013, S. 29-49.
Methoden der Unternehmensbewertung, in: Petersen, K., Zwirner, C. Brösel, G. (Hrsg.): Handbuch Unternehmensbewertung, Köln 2013, S. 50-83.
Grundsätze der Unternehmensbewertung, in: Petersen, K., Zwirner, C. Brösel, G. (Hrsg.): Handbuch Unternehmensbewertung, Köln 2013, S. 84-118.
Unternehmensbewertung, Funktionen - Methoden - Grundsätze, 3. akt. und durchges. Aufl., Gabler Verlag 2007 (mit G. Brösel).
Unternehmensbewertung, Funktionen - Methoden - Grundsätze, 2. akt. und durchges. Aufl., Gabler Verlag 2006 (mit G. Brösel).
Die Bewertung kleiner und mittlerer Unternehmungen mit dem Zustands-Grenzpreismodell unter besonderer Berücksichtigung möglicher Folgen von "Basel II" , in: Unternehmensbewertung und Basel II in kleinen und mittleren Unternehmen, hrsg. von J.-A. Meyer, 1. Aufl., Lohmar, März 2003 (mit G. Brösel).
Die primäre Finanzausstattung der Kommunen - Gebühren, Beiträge und Steuern - Die ökonomische Perspektive, in: Kommunale Finanzen im Bundesstaat, hrsg. von M. Wallerath, 1. Aufl., Baden-Baden, April 2002, S. 159-183.
Beiträge zum Lexikon der BWL, 6. Aufl., in: Lexikon der BWL, hrsg. von Lück, München, 2002
Klingelhöfer, H.E., Lätzsch, A./Matschke, M. J.: Bedarf und Wirtschaftlichkeit ambulanter Rehabilitation in einem Flächenland bei Patienten mit orthopädisch-traumatologischen Indikationen, in: Verband Deutscher Rentenversicherungsträger (Hrsg.): 11. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, München, März .2002. Teilhabe durch Rehabilitation (DRV-Schriften), Bd. 33, S. 32-34.
Kommentierung von § 267 HGB (Umschreibung der Größenklassen), in: Bonner Handbuch der Rechnungslegung, hrsg. von M. A. Hofbauer und P. Kupsch, 2. Aufl., 24. Erg.-Lieferung, Bonn, April 2002 (mit M. Schellhorn).
Finanzanalyse und Finanzplanung (mit T. Hering u. H. E. Klingelhöfer), München, 2002.
Probleme und aktuelle Situation der Finanzierung von innovativen technologieorientierten Unternehmensgründungen in Deutschland, Krakòw, 2001, S. 288 (mit A. Bull).
Unternehmensbewertung, in: Lexikon Interne Revision, hrsg. von W. Lück, München, 2001, S. 332-336.
Arbitriumwert, in: Management-Lexikon, hrsg. von R. Bühner, München 2001, S. 53-56.
Die EU-Umwelt-Audit-Verordnung - Ein Überblick, in: Umwelt- und ökonomische Aspekte der Bergbaurestrukturierung, hrsg. von W. Zarzadzania, Kraków, 2002, S. 21-39.
Organisationsaspekte des Umweltschutzes unter besonderer Berücksichtigung der Umweltschutzbeauftragten, in: Umwelt- und ökonomische Aspekte der Bergbaurestrukturierung, hrsg. von W. Zarzadzania, Kraków, 2002, S. 137-157.
Gewinn- und Verlustrechnung, Gesamtkostenverfahren, in: Handwörterbuch der Rechnungslegung und Prüfung, hrsg. von W. Ballwieser , A.G. Coenenberg u. K. von Wysocki, 3. Aufl., Stuttgart, April 2002, S. 979-990 (mit M. Schellhorn).
Internationale und Außenhandelsfinanzierung (mit M. Olbrich), München, 2000.
Kommentierung von § 267 HGB (Umschreibung der Größenklassen), in: Bonner Handbuch der Rechnungslegung, hrsg. von M. A. Hofbauer und P. Kupsch, 2. Aufl., 17. Erg.-Lieferung, Bonn, März 2000 (mit M. Schellhorn).
Zu Problemen der ökonomischen Bewertung, in: Umwelttechnik aus einer Hand, hrsg. von K. Leschonski, Clausthal-Zellerfeld. 1999 (mit B. Lemser).
Unendliche Probleme der Unternehmensbewertung?, in: Der Betrieb, H. 18, 1999, S. 920-923 (mit T. Hering).
Innenfinanzierung, in: Enzyklopädisches Lexikon des Geld-, Bank- und Börsenwesens
Kommentierung von § 271 HGB (Beteiligungen. Verbundene Unternehmen), in: Bonner Handbuch der Rechnungslegung, hrsg. von M. A. Hofbauer und P. Kupsch, 2. Auflage, 14. Erg.-Lieferung, Bonn, (in Vorbereitung) 1999 (m. M. Schellhorn).
Kommentierung von § 268 HGB (Umschreibung der Größenklassen), in: Bonner Handbuch der Rechnungslegung, hrsg. von M. A. Hofbauer und P. Kupsch, 2. Auflage, 13. Erg.-Lieferung, Bonn, Februar 1999 (m. M. Schellhorn).
Forschungsverbund Rehabilitationswissenschaften Sachsen-Anhalt/Mecklenburg/Vorpommern, in: Rehabilitation, 37 Jg., Suppl. 2, 1998, S. 122-128 (mit W. Slesina, E. Fikentscher, J. Haertling, A. Kühn, B.-P. Robra, H. Schneider, A. Tiemann, C.-W. Wallisch).
Gesundheitsökonomie, in: WISU-Studienblatt, Juli 1998 (Beilage der Zeitschrift ?Das Wirtschaftsstudium“) (mit. H. Burchert).
Kommunale Finanzierung (mit T. Hering), München-Wien 1998.
Gibt es einen neuen Verbindlichkeitsbegriff?, in: Unternehmensberatung und Wirtschaftsprüfung. Festschrift für Professor Dr. Günter Sieben zum 65. Geburtstag, hrsg. von Matschke, Manfred Jürgen, Schildbach, Thomas, Stuttgart 1998, S. 447-472 (mit M. Schellhorn).
Unternehmensberatung und Wirtschaftsprüfung. Festschrift für Professor Dr. Günter Sieben zum 65. Geburtstag, hrsg. von Matschke, Manfred Jürgen, Schildbach, Thomas, Stuttgart 1998.
Betriebliche Altersversorgung, Berichte aus der Arbeit der Schmalenbach-Gesellschaft. Deutsche Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V., hrsg. von G. Sieben, W. Esser, Stuttgart 1997 (mit Arbeitskreis "Betriebliche Altersversorgung").
Finanzwirtschaft, in: Walter, Rolf (Hrsg.): Wirtschaftswissenschaften. Eine Einführung, Paderborn, München, Wien, Zürich 1997, S. 254-305.
Kommentierung von §267 HGB (Umschreibung der Größenklassen), §269 HGB (Aufwendungen für die Ingangsetzung und Erweiterung des Geschäftsbetriebs), §270 HGB (Bildung bestimmter Posten), in: Bonner Handbuch der Rechnungslegung, hrsg. von M. A. Hofbauer, W. Grewe, W. Albrecht, P. Kupsch und G. Scherrer, 2. A., Bonn 1996, 10. Aktualisierung (mit M. Schellhorn).
Kurzfristige Anpassungsmaßnahmen an ökologische Restriktionen in der Produktion bei einer diskontinuierlichen Massenstromrestriktion, in: Das Wirtschaftsstudium 1996, S. 735-743 (mit Heinz E. Klingelhöfer).
Kurzfristige Anpassungsmaßnahmen an ökologische Restriktionen in der Produktion bei einer kontinuierlichen Massenstromrestriktion, in: Das Wirtschaftsstudium 1996, S. 333-345 (mit Heinz E. Klingelhöfer).
Kurzfristige Anpassungsmaßnahmen an ökologische Restriktionen in der Produktion bei einer Massenverhältnisrestriktion, in: Das Wirtschaftsstudium 1996, S. 127-133 (mit Heinz E. Klingelhöfer).
Betriebliche Umweltwirtschaft (mit U. Jaeckel, B. Lemser), Herne/Berlin 1996.
Investitionsrechnungsverfahren, statische, in: Handwörterbuch des Bank- und Finanzwesens, 2. A., hrsg. von W. Gerke, M. Steiner, Stuttgart 1995, Sp. 989-1001.
Conception of a Course of Lectures on Environmental Economics in Business Administration at the Technical University of Clausthal, in: Jankowska-Klapkowska, Anna; Dobrowolski, Jan W.; Preisner, Leszek; Wagner, Aleksandra; Magnus, Guy: International Conference: Training of Experts for European Cooperation on Protection of the Environment and Promotion of Sustainable Development, Cracow, 9-12 December, 1993, Kraków 1994, p. 210-219 (mit Heinz E. Klingelhöfer).
Investitionsplanung und Investitionskontrolle, in: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 1994, S.959-964.
Die EU-Umwelt-Audit-Verordnung - Inhalt und kritische Würdigung, in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis 1994, S. 499-520 (mit B. Lemser, A. Tillmann).
Grauzone "Geschäftsmüll". Ergebnisse einer Untersuchung zum Abfallaufkommen und zur Entsorgung von Kleinbetrieben, in: Müll und Abfall 1993 (mit B. Lemser).
Günter Sieben zum sechzigsten Geburtstag, in: Sonderfragen der Unternehmensbewertung, Heft 1/1993 der Betriebswirtschaftlichen Forschung und Praxis.
Gewinnpolitik, in: Handwörterbuch des Rechnungswesens, 3. A., hrsg. von K. Chmielewicz, M. Schweitzer, Stuttgart 1993, Sp. 789-798 (mit U. Jaeckel).
Zur Bewertung von Sacheinlagen bei Gründung und Kapitalerhöhung unter dem Aspekt des Gläubigerschutzes,. in: Die Wirtschaftsprüfung 1992, S. 741-748 (mit H. Lutz).
Unternehmungsbewertung: Anlässe und Konzeptionen; Unternehmungsbewertung: Wertarten nach der Art ihrer Ermittlung; Unternehmungsbewertung: Wertarten nach ihrer Aufgabenstellung, in: Lexikon der Betriebswirtschaftslehre, hrsg. von H. Corsten, München-Wien 1992, S. 837-846.
Gewinn- und Verlustrechnung, Gesamtkostenverfahren, Prüfung der, in: Handwörterbuch der Revision, 2. A., hrsg. von A. G. Coenenberg, K. von Wysocki, Stuttgart 1992, Sp. 671-681 (mit U. Jaeckel).
Meinungsspiegelbeitrag zum Heftthema "Wert und Bewertung von Unternehmen in der ehemaligen DDR", in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis 1991, S. 47-60.
Private Limited Company, in: Handbook of German Business Management, hrsg. E. Grochla, Band 2, Stuttgart-Berlin- Heidelberg-New York-London-Paris-Tokyo-Hong Kong 1990, Sp. 1842-1850.
Gesamtwert der Unternehmung, in: Lexikon des Rechnungswesens, hrsg. von W. Busse von Colbe, München-Wien 1990, S. 182-186; 2. A., München-Wien 1991, S. 213-217.
Arbitriumwert; Argumentationswert; Barwert; Entscheidungswert; Ertragswert; Ertragswertverfahren; Erwartungen , sichere und unsichere; Geschäftswert; Jahrkauf-Methode; Kapitalisierungszinsfuß bei der Unternehmensbewertung; Kapitalwert; Kombinationsverfahren der Unternehmensbewertung; Krankenhausbetriebslehre; Methode der laufenden und befristeten Geschäftswertabschreibung; Methode Schnettler; Mittelwert-Verfahren; Praxiswert; Substanzwert in der Unternehmensbewertung; Substanzwertverfahren; Stuttgarter Verfahren; Unternehmensbewertung; Verfahren der Goodwillrenten, in: Lexikon der Betriebswirtschaft, hrsg. von W. Lück, 4. A., Marburg 1990.
Unternehmensakquisition, hrsg. von G. Sieben, M. Sielaff, Stuttgart 1989 (mit: Arbeitskreis "Unternehmensakquisition" der Schmalenbach-Gesellschaft-Deutsche Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V.).
Betriebliche Umweltökonomie, Vorlesungen, gehalten im September 1989 am Ökonomischen Institut der Berg- und Hüttenakademie Kraków, vervielfältigtes Manuskript, 78 Seiten, Clausthal-Zellerfeld 1989.
Betriebliche Altersversorgung, in: Das Wirtschaftsstudium 1989, S. 31-34, 95-99.
Arbitriumwert; Argumentationswert; Barwert; Entscheidungswert; Ertragswert; Ertragswertverfahren; Erwartungen , sichere und unsichere; Geschäftswert; Jahrkauf-Methode; Kapitalisierungszinsfuß bei der Unternehmensbewertung; Kapitalwert; Kombinationsverfahren der Unternehmensbewertung, Methode der laufenden und befristeten Geschäftswertabschreibung; Methode Schnettler; Mittelwert-Verfahren; Praxiswert; Substanzwert in der Unternehmensbewertung; Substanzwertverfahren; Stuttgarter Verfahren; Unternehmensbewertung; Verfahren der Goodwillrenten, in: Lexikon der Rechnungslegung und Abschlußprüfung, hrsg. von W. Lück, 2. A., Marburg 1989.
Kontingenzplanung, in: Handwörterbuch der Planung, hrsg. von N. Szyperski, Stuttgart 1988, Sp. 874-881 (mit D. T. Eickel).
Untersuchung zur Situation des Einzelhandels in Clausthal-Zellerfeld und in der übrigen Samtgemeinde Oberharz unter besonderer Berücksichtigung der Auswirkungen des geplanten Einzelhandels-Großprojekts der co op AG auf den mittelständischen Lebensmittelbereich, vervielfältigtes Manuskript, 80 Seiten, Clausthal-Zellerfeld 1987.
Kommentierung von § 266 HGB (Gliederung der Bilanz), § 267 HGB (Umschreibung der Größenklassen), § 268 HGB (Vorschriften zu einzelnen Posten der Bilanz. Bilanzvermerke), § 269 HGB (Aufwendungen für die Ingangsetzung und Erweiterung des Geschäftsbetriebs), § 270 HGB (Bildung bestimmter Posten), § 271 HGB (Beteiligungen. Verbundene Unternehmen), § 272 HGB (Eigenkapital), § 273 HGB (Sonderposten mit Rücklageanteil), § 274 HGB (Steuerabgrenzung), § 330 HGB (Verordnungsermächtigung für Formblätter und andere Vorschriften), in: Bonner Handbuch der Rechnungslegung, hrsg. von M. A. Hofbauer und P. Kupsch, Bonn 1986.
Geldentwertung und Unternehmensbewertung, in: Die Wirtschaftsprüfung, 1986, S. 549-555.
Analyse von Jahresabschlüssen der Eigengesellschaften auf dem Versorgungs- und Verkehrssektor in der Bundesrepublik Deutschland, in: Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen, 1985, S. 399-422 (mit J. Wegmann).
Thesen zur Alterssicherung, in: Öffentliche Anzeigen für den Harz, Nr. 283, 5. Dezember 1984; wiederabgedruckt in: Die neue Bonner Depesche, Ausgabe für Niedersachsen, Nr. 12, 1985, Beilage, S. 3.
Historische Entwicklung, Begriff und organisatorische Probleme des Controlling, in: Der Betrieb, 1980, S. 601-607 (mit J. Kolf). Der Begriff "Finanzkraft" im § 22 GWB aus betriebswirtschaftlicher Sicht (FIW-Schriftenreihe, Heft 89), Köln-Berlin-Bonn- München 1980 (mit G. Sieben und W. Goetzke).
Verschiedene Artikel im Lexikon der Wirtschaftsprüfung, hrsg. von W. Lück, München 1980. Wirtschaftlichkeit eines Krankenhauses.
Produktionstheoretische Überlegungen, in: Die Ortskrankenkasse, 1980, S. 646-655.
Bilanzpolitik, in: Handwörterbuch des Rechnungswesens, hrsg. von E. Kosiol, K. Chmielewicz, M. Schweitzer, 2. Auflage, Stuttgart 1981, Sp. 224-236 (mit G. Sieben und E. König).
Dividende, in: Handwörterbuch des Rechnungswesens, hrsg. von E. Kosiol, K. Chmielewicz, M. Schweitzer, 2. Auflage, Stuttgart 1981, Sp. 392-402 (mit G. Sieben).
Rechtsformen und Rechnungswesen, in: Handwörterbuch des Rechnungswesens, hrsg. von E. Kosiol, K. Chmielewicz, M. Schweitzer, 2. Auflage, Stuttgart 1981, Sp. 1439-1455.
Unternehmungsbewertung in dominierten Konfliktsituationen am Beispiel der Bestimmung der angemessenen Barabfindung für den ausgeschlossenen oder ausscheidungsberechtigten Minderheits-Kapitalgesellschafter, in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, 1981, S. 115-129.
Wirtschaftlichkeit im Krankenhaus. Grundlagen, Wirtschaftlichkeitsprüfungen, Einigungsverhandlungen, in: Die Ortskrankenkasse, 1981, S. 776-788.
Prognosen im Rahmen der publizierten Rechnungslegung. Ein Bericht über die Prognosen der Pensionszahlungen gemäß § 159 AktG, in: Der Betrieb, 1981, S. 2289-2293, 2339-2343, 2394-2397.
Die Maßnahmen zur Verbesserung des Gläubigerschutzes bei der GmbH nach der GmbH-Novelle 1980, in: Die Betriebswirtschaft, 1981, S. 553-570.
Unternehmungsbewertung als Grundlage unternehmerischer Entscheidungen, Berichte aus der Arbeit der Schmalenbach- Gesellschaft. Deutsche Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V., hrsg. von G. Sieben, B. Zapf, Stuttgart 1981 (mit Arbeitskreis "Unternehmungsbewertung im Rahmen der unternehmerischen Zielsetzung").
Verschiedene Artikel im Lexikon der Betriebswirtschaft, hrsg. von W. Lück, München 1983.
Gewinn- und Verlustrechnung, allgemeine Prüfungsfragen, in: Handwörterbuch der Revision, hrsg. von A. G. Coenenberg, K. von Wysocki, Stuttgart 1983, Sp. 491-499 (mit J. Wegmann); wieder abgedruckt unter dem Titel: Allgemeine Prüfungsfragen der Gewinn- und Verlustrechnung, in: Handbuch der Abschlußprüfung, hrsg. von A. G. Coenenberg, K. von Wysocki, Stuttgart 1985, Sp. 396-404.
Insolvenzprognose aus vergangenheitsorientierten Jahresabschlüssen als Basis von Kreditentscheidungen, in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, 1979, S. 485-504.
Zu den Übergangsregelungen der Artikel 7, 8 und 9 des Vorschlags einer 8. EG-Richtlinie, insbesondere zur Frage der Übergangsregelung für Angehörige sonstiger beratender Berufe, in: Der Betrieb, 1979, S. 1613-1618, 1655-1671.
Empfehlungen zum Vorschlag einer 8. EG-Richtlinie der Kommission Rechnungswesen im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V., in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, 1979, S. 423-437 (mit Arbeitskreis "8. EG-Richtlinie").
Kartellbehördliche Mißbrauchsaufsicht als Determinante unternehmerischer Preispolitik, in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, 1979, S. 258-263.
Zur Funktion und Struktur von Konfliktlösungsrechnungen, in: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 1979, S. 410-431 (mit E. König).
Der Begriff der Finanzkraft nach § 22 GWB aus betriebswirtschaftlicher Sicht, in: Der Betrieb, 1978, S. 2229-2233 (mit G. Sieben und W. Goetzke).
Zur Problematik der Sozialbilanz als Ergänzung zum aktienrechtlichen Jahresabschluß, Vortrag, gehalten am 7. Februar 1977 vor dem Habilitationsgremium der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln, vervielfältigtes Manuskript, Köln 1977.
Traditionelle Unternehmungsbewertungsverfahren als Argumentationsbasis für Verhandlungen über den Preis einer Unternehmung, in: Moderne Unternehmungsbewertung und Grundsätze ihrer ordnungsmäßigen Durchführung (GEBERA-Schriften, Band 1, hrsg. von W. Goetzke und G. Sieben), Köln 1977, S. 158-173, 179-183.
Die Argumentationsfunktion der Unternehmungsbewertung, in: Moderne Unternehmungsbewertung und Grundsätze ihrer ordnungsmäßigen Durchführung (GEBERA-Schriften, Band 1, hrsg. von W. Goetzke und G. Sieben), Köln 1977, S. 91-103.
Der Argumentationswert der Unternehmung. Unternehmungsbewertung als Instrument der Beeinflussung in der Verhandlung, in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, 1976, S. 517-524.
Kalkulationszinsfuß, in: Handwörterbuch der Finanzwirtschaft, hrsg. von H. Büschgen, Stuttgart 1976, Sp. 925-936 (mit G. Sieben, W.-R. Bretzke, G. Löcherbach und T. Schildbach).
Unternehmungsbewertung als Grundlage unternehmerischer Entscheidungen, in: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 1976, S. 99-121 (mit Arbeitskreis "Unternehmungsbewertung im Rahmen der unternehmerischen Zielsetzung" der Schmalenbach- Gesellschaft). Bewertungstheorie, in: Handwörterbuch der Betriebswirtschaft, hrsg. von E. Grochla und W. Wittmann, 4. Auflage, 1. Band, Stuttgart 1974, Sp. 839-851 (mit G. Sieben und G. Löcherbach).
Zum Begriff der Wirtschaftskriminalität, in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, 1975, S. 385-390 (mit P. Poerting). Unternehmungswert, in: Gabler's Wirtschaftslexikon, hrsg. von R. Sellien und H. Sellien, 2. Band, 9. Auflage, Wiesbaden 1975, Sp. 1791-1794; überarbeitete Fassung in: 10. Auflage, Wiesbaden 1979, Sp. 1731-1734; 11. Auflage, Wiesbaden 1983, Sp. 1781-1784.
Externe Schätzung von Scheinerfolgen aus aktienrechtlichen Jahresabschlüssen - dargestellt am Beispiel der BASF AG für das Jahr 1972, in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, 1975, S. 276-306.
Mitbestimmung auf Unternehmungsebene - Geltende und vorgesehene Regelungen zur Mitbestimmung der Arbeitnehmer in der gewerblichen Wirtschaft, in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, 1975, S. 1-13.
Stellungnahme zu den Rechnungslegungsvorschriften des Vorschlags einer Vierten Richtlinie des Rates der Europäischen Gemeinschaft und des Regierungsentwurfs eines GmbH-Gesetzes, Köln-Marienburg 1972 (mit A. G. Coenenberg und G. Sieben), abgedruckt in: Bundestags-Drucksache 7/253. Bilanzdelikte (BKA-Forschungsreihe, Nr. 1, hrsg. vom Bundeskriminalamt in Zusammenarbeit mit G. Kaiser, M. Schreiber, A. Stümper, K. Tiedemann), Wiesbaden 1974 (mit G. Sieben und H.-J. Neuhäuser).
Chronologisches und systematisches Verzeichnis der Schriften von Ernst Walb, in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, 1972, S. 431-442.
Der Gesamtwert der Unternehmung als Entscheidungswert, in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, 1972, S. 146-161.
Der Arbitrium- oder Schiedsspruchwert der Unternehmung. Zur Vermittlerfunktion eines unparteiischen Gutachters bei der Unternehmungsbewertung, in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, 1971, S. 508-520.