1977 - 1982 Studium der Sozialpädagogik an der FH München mit den Studienschwerpunkten Jugend- und Erwachsenenbildung. 1982 Diplomprüfung. Praktische Tätigkeit in der Jugend- und Erwachsenenbildung beim Kreisjugendring München
1984 - 1990 Studium der Rechtswissenschaft an der Universität zu Köln
1990 Erste Juristische Staatsprüfung
1991-1994 Referendarausbildung im OLG Bezirk Köln und beim Bundesverfassungsgericht
1994 Zweite Juristische Staatsprüfung
1994-97 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Staatsrecht der Universität zu Köln (Prof. Dr. Karl Heinrich Friauf)
1996 Promotion zum Dr. iur. in Köln
1997-1999 Wissenschaftlicher Assistent an der Universität Hannover, Lehrgebiet Öffentliches Recht A und Verfassungsgeschichte (Prof. Dr. Jörg-Detlef Kühne), zugleich Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Thüringer Verfassungsgerichtshof (bis 1998)
1999 - 2003 Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Staatsrecht der Universität zu Köln (Prof. Dr. Wolfram Höfling)
2003 Habilitation an der Universität zu Köln, gleichzeitige Erteilung der venia legendi für die Fächer Öffentliches Recht, Sozial- und Gesundheitsrecht und Ernennung zum Privatdozenten
01.10.2003 - 31.10.2004 Lehrstuhlvertretung in Rostock
01.11.2004 - 31.03.2010 Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, Sozial- und Gesundheitsrecht an der Universität Rostock
Seit 01.04.2010 Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, Sozial- und Gesundheitsrecht an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
01.04.2012 - 31.03.2014 Dekan der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität Greifswald
01.04.2016 - 01.04.2018 Mitglied des akademischen Senats
01.11.2018 - 30.01.2020 Vorsitzender der vom Landtag des Landes Mecklenburg-Vorpommern eingerichteten Kommission "Bestattungskultur"
seit 2012 stellvertretendes, seit 2018 Mitglied der Ethikkommission an der Medizinischen Fakultät der Universität Greifswald