VPN-Systemumstellung 2022

Schnellanleitung

1. OpenVPN deinstallieren (Windows) (PDF)

2. OpenVPN installieren (Windows) (PDF)

3. OpenVPN-Profildatei aktualisieren (PDF) 

P.S. Neue Profildatei kann erst ab 28.02.2022 ca. 16:00 Uhr verwendet werden.

Veränderungen am VPN-System

Im Zuge der Erneuerung der IT-Landschaft setzt Rechenzentrum neue Hard- und Software ein. 

Aus diesem Grund wird auch der VPN-Zugang auf den neuesten Stand gebracht.

Die VPN-Umstellung findet am 28.02.2022 in der Zeit von 14:00-16:00 Uhr statt.

1. Umstellung mit Ausfall

Für die Umstellung muss VPN-System aus technischen Gründen komplett heruntergefahren werden. Die Nutzung des VPN-Zugangs während der Umstellung ist nicht möglich.

2. Nutzung einer neuen Profildatei

Die momentan verwendeten Konfigurationsdateien (Einwahlprofil der Universität Greifswald) müssen an allen PCs mit dem VPN-Client zwingend ausgetauscht werden. Das kann entweder an diesem Tag nach der Umstellung oder zu einem beliebigen Zeitpunkt später gemacht werden.

3. Update des VPN-Clients

An allen PCs mit dem VPN-Client soll der VPN-Client selbst aktualisiert werden. Für den VPN-Zugang unter Windows wird die aktuelle Version 2.5.5 des OpenVPN-Clients benötigt. Für MacOS ist die aktuelle Tunnelblickversion 3.8.7a geeignet.

Anleitungen

UPDATE DES VPN-CLIENTS

Kann auch VOR der Umstellung erledigt werden

Die Aktualisierung des OpenVPN-Clients kann ab sofort durchgeführt werden. Dazu wird ca. 15-20 Minuten benötigt. Zuerst soll die ältere Version (alles unter 2.5.5) deinstalliert werden. Danach kann die aktuelle Version 2.5.5 installiert werden. Verwenden Sie dazu folgende Anleitungen:

1. OpenVPN deinstallieren (Windows) (PDF)

2. OpenVPN installieren (Windows) (PDF)

NEUE PROFILDATEI

Kann erst NACH der Umstellung verwendet werden

Im Konfig-Verzeichnis sollen zwei Dateien gelöscht und eine neue Datei hinzugefügt werden. Dazu wird maximal 10 Minuten benötigt. Benutzung ist erst nach der Umstelung am 28.02.2022 ab 16:00 Uhr möglich.

3. OpenVPN-Profildatei aktualisieren (PDF)

Welche PCs sind von der Umstellung betroffen?

Betroffen sind alle Computer (dienstlich bzw. privat) mit OpenVPN-Client, wenn OpenVPN-Client aktiv benutzt wird. Wenn OpenVPN-Client nicht verwendet wird, kann dieser an den entsprechenden Geräten deinstalliert werden. Betroffen sind sowohl Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen als auch Studierende der Universität Greifswald.

Alle stationären PCs in den Büros bzw. in der Bibliothek der Universität sind von dieser Umstellung NICHT betroffen. 

FAQ

Ist mein PC von der Umstellung betroffen?

Windows
Ob der VPN-Client auf dem Computer installiert ist oder nicht, kann entweder unter Start/Einstellungen/Apps/Apps und Features oder unter Systemsteuerung/Programme/Programme und Features ermittelt werden. 

  • Wenn OpenVPN-Client an diesem PC nicht installiert ist, ist der Computer von der Umstellung nicht betroffen.
  • Wenn OpenVPN-Client an diesem PC zwar installiert, aber nicht benutzt wird, ist dieser PC nicht direkt betroffen. In diesem Fall kann (muss aber nicht) OpenVPN-Client deinstalliert werden.
  • Wenn OpenVPN-Client an diesem PC benutzt wird, ist dieser PC von der Umstellung betroffen. 
Welche Version von OpenVPN ist an meinem PC installiert? 

Windows
Die momentan installierte Version kann entweder unter Start/Einstellungen/Apps/Apps und Features oder unter Systemsteuerung/Programme/Programme und Features ermittelt werden. 

Welche Version von VPN-Client ist momentan aktuell?

Windows (Stand 15.02.2022)
OpenVPN Version 2.5.5 von 15. Dezember 2021

MacOS (Stand 15.02.2022)
Tunnelblickversion 3.8.7a