Proseminar Gesundheitsmanagement

Proseminar Gesundheitsmanagement WiSe 2022/23

Das Ziel des Seminars ist eine intensive Vorbereitung auf das eigene wissenschaftliche Arbeiten im Fach Gesundheitsmanagement. Es werden Inhalte vermittelt, die Sie bei der Anfertigung der Hauptseminararbeit sowie der Diplom- oder Masterarbeit benötigen. Dies ist uns nicht zuletzt auch deshalb wichtig, da das Hauptseminar dann in der Regel als Gruppenarbeit erfolgt.

Das Proseminar wird als Voraussetzung gesetzt, um im darauffolgenden Sommersemester am Hauptseminar Gesundheitsmanagement teilzunehmen. Nur durch die erfolgreiche Belegung beider Seminarveranstaltungen kann der Seminarschein erteilt werden.

Vor der Einschreibefrist zum nächsten Hauptseminar im SoSe 2023 wird es Ende Januar 2023 eine Informationsveranstaltung für alle zukünftigen Teilnehmer geben. Der Termin und das Format der Veranstaltung werden rechtzeitig bekanntgegeben.

 

1. Informationen zum Proseminar Gesundheitsmanagement im WiSe 2022/23 für Studierende auf Master (HCM, BWL und weitere Studiengänge):

Die verbindliche Anmeldung erfolgt über HIS (Veranstaltungsnummer: 2210103).

Am 09.12.2022 findet eine Blockveranstaltung statt, 08:30-11:45 Uhr, HS 1 Rubenowstr. 1
Die Teilnahme am Proseminar ist verpflichtend!

Anmerkung: Bisher ist die Veranstaltung in Präsenz geplant.
Änderungen könnten sich auch kurzfristig in Abhängigkeit der aktuellen Pandemie-Situation ergeben. Dies wird aber hier und im HIS zuvor bekannt gegeben.

Die Einschreibung und Teilnahme (Anwesenheitskontrolle!) am Proseminar sind Voraussetzungen, um im nächsten Semester am Hauptseminar teilnehmen zu dürfen!

Hier finden Sie das Skript aus der Veranstaltung vom 09.12.2022.

 

2. Informationen zum Veranstaltungsteil für Studierende auf BWL-Diplom mit Schwerpunkt Gesundheitsmanagement:

Studierende auf BWL-Diplom, die am Proseminar als Vorbereitung auf das Hauptseminar GM teilnehmen möchten, nehmen bitte in der ersten Vorlesungswoche (zum 21. Oktober 2022) direkt Kontakt mit Frau Dr. Hübner (claudia.huebneruni-greifswaldde) auf. Die Vergabe eines Themas für eine Proseminararbeit erfolgt dann in direkter Absprache.

Voraussetzungen:

- Proseminar: bestandenes Vordiplom (Alle dafür erforderlichen Prüfungen müssen spätestens im Prüfungszeitraum des SoSe 2022 erfolgreich abgelegt werden!) Ein Nachweis wird vor der entgültigen Bestätigung des Themas eingefordert.

- Hauptseminar im SoSe 2023: zuvor bestandenes Proseminar GM

 

Seminarvideos:

Bitte rufen Sie die Videobeiträge über die untenstehenden Links (GrypsTube) auf. Sie können jederzeit unterbrechen, wiederholen oder die Geschwindigkeit anpassen.

Einführung ins Wissenschaftliche Arbeiten, Teil 1: Grundlagen (Prof. Fleßa):
https://grypstube.uni-greifswald.de/videos/watch/0f2c5ffa-7a28-4a0f-8791-2fcc9f1a34f9

Einführung ins Wissenschaftliche Arbeiten, Teil 2: Gliederung (Prof. Fleßa):
https://grypstube.uni-greifswald.de/videos/watch/2b1926d8-e3a7-42dc-a55c-48db48cf5863

Einführung ins Wissenschaftliche Arbeiten, Teil 3: Häufige Fehler (Prof. Fleßa):
https://grypstube.uni-greifswald.de/videos/watch/daae2517-b0cf-49b4-95b9-746206e7e6b0

Einführung ins Wissenschaftliche Arbeiten, Teil 4: Weitere Schritte (Prof. Fleßa):
https://grypstube.uni-greifswald.de/videos/watch/e956aade-6a57-47b7-9d94-8e92e0b1a73e

Einführung in die Literaturrecherche und -verwaltung (Dr. Claudia Hübner):
https://grypstube.uni-greifswald.de/videos/watch/1efac2ab-3803-4f15-a354-0f6c9b8778cb

Die Folienskripte zu den Seminarvideos sind als pdfs zur Verfügung gestellt:

Grundlagen Wissenschaftlichen Arbeitens WS 2020-21 Teil 1 (Prof. Fleßa)
Grundlagen Wissenschaftlichen Arbeitens WS 2020-21 Teil 2 (Prof. Fleßa)
Grundlagen Wissenschaftlichen Arbeitens WS 2020-21 Teil 3 (Prof. Fleßa)
Grundlagen Wissenschaftlichen Arbeitens WS 2020-21 Teil 4 (Prof. Fleßa)
Skript "Einführung in die Literaturrecherche und -verwaltung" (Dr. Claudia Hübner)

Kontakt

Lehrstuhl für ABWL und Gesundheitsmanagement

Lehrstuhlinhaber
Prof. Dr. Steffen Fleßa

Sekretariat
Julia Reißmann

Raum 215
Friedrich-Loeffler-Straße 70
17489 Greifswald
Telefon +49 3834 420 2477
Telefax +49 3834 420 2475