AVWL - Allgemeine Volkswirtschaftslehre
Wintersemester 2023/2024
Modul Konjunktur und Wachstum
In der Vorlesung beschäftigen wir uns damit, warum wir uns so viel mehr leisten können als unsere Großeltern, warum dieses Einkommenswachstum nicht stetig verläuft, sondern konjunkturellen Schwankungen unterliegt, und warum der Wachstumsprozess nicht in allen Ländern gleich voranschreitet, sondern es einige Länder auf der Welt gibt, deren Einkommen viel langsamer wachsen. Außerdem widmen wir uns der Frage, ob unser Einkommen immer weiter wird wachsen können, obwohl wir mit beschränkt vorhandenen Ressourcen produzieren, oder ob eines Tages unsere Wirtschaft aus Mangel an Energie schrumpfen muss. Die Vorlesung „Konjunktur und Wachstum“ ist gleichzeitig Einstiegsvorlesung in die Spezielle Volkswirtschaftslehre „Wachstum, Strukturwandel und Handel“. Zum Ende der Vorlesungszeit wird im Rahmen der Übung eine Scheinklausur in dem Fach Konjunktur und Wachstum angeboten.
Konjunktur und Wachstum (Vorlesung)
Prof. Dr. Susanne Soretz, MSc Nico Wäschenbach
Veranstaltungsnummer: 2202053
Dienstags 14:00 bis 16:00 Uhr, ELP 6 - HS 2
Genauere Informationen zum Ablauf folgen auf moodle.
Modul Außenwirtschaft
Die deutsche Ökonomie ist international stark verflochten. Viele Menschen profitieren davon, viele andere sind entschiedene Gegner der Globalisierung. Woran das liegt, untersuchen wir in der Vorlesung Außenwirtschaft. Wir zeigen, dass Außenhandel allen beteiligten Nationen Vorteile bringt, wenn die Nationen sich in den Faktorausstattungen oder den Produktionstechnologien unterscheiden. Das ist der Grund, warum wir Orangen aus Spanien und Rindfleisch aus Argentinien importieren. Wir erklären auch, in welcher Richtung sich die Faktorentlohnung durch Außenhandel ändern wird. In Deutschland beispielsweise führt der Außenhandel zu sinkenden Löhnen der gering qualifizierten Arbeit. Und wir erklären, dass Größenvorteile in der Produktion bewirken, dass ein großer Teil des Handels innerhalb der EU intrasektoraler Handel ist, das heißt ähnliche Güter gehandelt werden. Die Vorlesung „Konjunktur und Wachstum“ ist gleichzeitig Einstiegsvorlesung in die Spezielle Volkswirtschaftslehre „Wachstum, Strukturwandel und Handel“. Zum Ende der Vorlesungszeit wird im Rahmen der Übung eine Scheinklausur in dem Fach Außenwirtschaft angeboten.
Außenwirtschaft (Vorlesung)
Prof. Dr. Susanne Soretz
Veranstaltungsnummer: 2202057
Dienstags 08:00 bis 10:00 Uhr, Loe 70 - HS
Genauere Informationen zum Ablauf folgen auf moodle.
Seminar zur AVWL
Vajiheh Afzali Abarghouei, PhD
Blockveranstaltung - bitte beachten Sie dazu die noch folgenden Informationen des Lehrstuhls auf moodle.