DAAD Sprachtest Englisch für Jurist*innen
Allgemeine Informationen
Bei vielen Bewerbungen um einen Studien- oder Praktikumsplatz im Ausland dient der DAAD Test zum Nachweis der Fremdsprachenkenntnisse. Studierende der rein juristischen Studiengänge und des B.Sc.-Studiengangs Management und Recht, sofern für den Studien- oder Praktikumsaufenthalt juristische Sprachkenntnisse erforderlich sind, legen den DAAD Test für Englisch an der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät ab.
Studierende des B.Sc.-Studiengangs, die im Ausland ausschließlich an wirtschaftswissenschaftlichen Vorlesungen teilnehmen wollen, legen den Test wie auch Studierende aller anderen Fächer am Sprachenzentrum ab. Ebenso werden Prüfungen in anderen Sprachen am Sprachenzentrum abgenommen.
Studierende weisen in dem Test ihre Fremdsprachenkenntnisse in den drei Fertigkeiten - Schreiben, Lesen, Sprechen - nach. Entsprechend umfasst der Test drei Testteile zu den genannten Fertigkeiten. Das Sprachniveau wird im DAAD-Zeugnis auf der Grundlage der Niveaustufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen abgebildet. Da an der Universität gleiche Standards und Verfahren angesetzt werden, wird hier auf die detaillierten Informationen auf der Website des Strachenzentrums verwiesen.
Termine
Im Allgemeinen orientieren sich die Termine an den Fristen, die für die gängigen Bewerbungen für Auslandsaufenthalte bestehen, d.h. Erasmus+, Partnerschaftsverträge auf Hochschulebene und Promos. In der Regel finden sie im Februar, März, April, Mai und September, Oktober, November, Dezember statt. Bei der Planung eines Auslandsaufenthalts sollten Studierende frühzeitig die Bewerbungsmodalitäten prüfen und entsprechend früh einen Testtermin wahrnehmen.
Wintersemester 2023/ 2024
a) Freitag, 03. November 2023, 14.00 - 16.00 Uhr
b) Freitag, 24. November 2023, 14.00 - 16.00 Uhr
c) Montag, 11. Dezember 2023, 10.00 - 12.00 Uhr
d) Montag, 08. Januar 2024, 10.00 - 12.00 Uhr
e) Montag, 12. Februar 2024, 10.00 - 12.00 Uhr
f) Montag, 11. März 2024, 10.00 - 12.00 Uhr
Sommersemester 2023
a) Freitag, 21. April 2023, 14.00 - 16.00 Uhr
b) Freitag, 05. Mai 2023, 14.00 - 16.00 Uhr
c) Freitag, 09. Juni 2023, 14.00 - 16.00 Uhr
d) Freitag, 07. Juli 2023, 14.00 - 16.00 Uhr
In der Regel findet der mündliche Teil der Prüfung am selben Tag wie die schriftlichen Teile statt. Dies ist jedoch von der Zahl der Studierenden abhängig.
Anmeldung
Studierende melden sich bis zu fünf Werktage vor dem eigentlichen Testtermin per Mail an dorthe.g.a.hartmannuni-greifswaldde unter Angabe folgender Details:
1) Name, Vorname
2) Matrikelnummer
3) Studiengang
4) Fachsemester
5) Zielland
6) Universität, an der studiert, oder Firma/Organisation, bei der das Praktikum abgelegt werden soll.
Testtermin – Dokumente
Zum Testtermin müssen folgende Dokumente mitgebracht werden:
1) gültiger Studierendenausweis
2) ausgefülltes DAAD-Zeugnis
Das DAAD-Zeugnis kann hier heruntergeladen werden:
Gebühren
Laut Gebührenordnung der Universität fallen Gebühren in der Höhe von 25,00 € an.
Hierfür wird eine Rechnung ausgestellt.