Fachsprachenausbildung - Englisch
Herzlich Willkommen an der Universität Greifswald
Allen Studienanfänger*innen wünschen wir einen guten Start in den neuen Lebensabschnitt und den höheren Semestern weiterhin viel Erfolg im Studium. Unser herzliches Willkommen gilt auch den internationalen Studierenden unserer Fakultät.
A Warm Welcome to Greifswald University
We would like to wish all first-year students a good start and the higher semesters continued success in their studies. We would also like to extend a warm welcome to the international students of our faculty.

Olga Kovalchuk, M.A.
Raum 0.05, EG
Ernst-Lohmeyer-Platz 1, 17489 Greifswald
Telefon +49 3834 420 2176
olga.kovalchukuni-greifswaldde
Sprechzeiten: Montag, 10.00 – 12.00 Uhr
- bis 31. Mai 2025 online als Zoom-Meeting; bitte den Link per Mail an olga.kovalchukuni-greifswaldde erfragen.
- ab 2. Juni 2025 in Präsenz im Büro ELP1, R 0.05
Aktuelle Informationen zu Lehre und Prüfungen
04.07.2025 - Voranmeldung Lehrveranstaltung English for Economic Purposes (B.Sc.MaRe, WiSe 2025/26, 3.+ 4. FS)
Studierende des B.Sc.-Studiengangs Management und Recht, die sich im Wintersemester 2025/26 im 3. bzw. 4. FS befinden und damit laut Musterstudienplan die Lehrveranstaltung English for Economic Purposes besuchen, haben vom 30. Juni – 26. Juli 2025 die Möglichkeit, sich über HIS-LSF für diese Veranstaltung vorab anzumelden. Danach werden die angemeldeten Studierenden in bezüglich ihres Sprachniveaus homogene Gruppen eingeteilt. Die Gruppeneinteilung wird ab 8. September 2025 per Mail an die Universitätsmailadresse bekannt gegeben.
Bei Rückfragen senden Studierende eine Mail an olga.kovalchukuni-greifswaldde.
04.07.2025 - Fachsprachenausbildung Englisch RSF – Einstufungstest Rechtwissenschaften und B.Sc. Management und Recht – Zusatztermin 11. Juli 2025, 14.00 – 16.00 Uhr
Studierende, die die Termine im Januar, April, Mai und Juni 2025 nicht wahrgenommen haben, haben am 11. Juli 2025, 14.00 – 16.00 Uhr noch einmal die Möglichkeit, den Einstufungstest Englisch abzulegen. Das Ablegen des Tests ist essentiell, um im akademischen Jahr 2025/26 den fachspezifischen Sprachschein in den Rechtswissenschaften erwerben und das Modul Kommunikationskompetenzen in Unternehmen im B.Sc.-Studiengang Management und Recht belegen zu können. Nur auf der Grundlage dieser Einstufung können die Lehrveranstaltungen besucht werden.
Um den Einstufungstest abzulegen, melden sich Studierenden zuvor über folgenden Link in HIS-LSF an: https://his.uni-greifswald.de/qisserver/rds?state=verpublish&status=init&vmfile=no&publishid=73200&moduleCall=webInfo&publishConfFile=webInfo&publishSubDir=veranstaltung
Bei Rückfragen senden Studierende eine Mail an olga.kovalchukuni-greifswaldde.
04.07.2025 - Keine Abholung von Teilnahmebescheinigungen am 07.07.2025
Die Abholung von Teilnahmebescheinigungen der fachspezifischen Sprachkurse Englisch, die grundsätzlich montags und freitags in der Zeit von 14.00 - 16.00 Uhr, ELP1 R 0.05, möglich ist, muss am kommenden Montag, den 07. Juli 2025, leider entfallen.
Eine Abholung ist ab Freitag, den 11. Juli 2025, wieder wie gewöhnlich möglich.
21.05.2025 - Abholen von Teilnahmebescheinigungen
Die Bescheinigungen über den erfolgreichen Besuch von Veranstaltungen im Wintersemester 2024/ 2025 (Kurse von Dorthe G. A. Hartmann bzw. Jennifer J. Hill) werden ab Dienstag, 22. April 2025, ausgehändigt bzw. versandt.
Die Bescheinigungen können montags und freitags, jeweils zwischen 14.00 und 16.00 Uhr, in Ernst-Lohmeyer-Platz 1, 17489 Greifswald (Gebäude Rechtswissenschaften), Raum 0.05, abgeholt werden.
An folgenden Daten ist keine Abholung möglich: 28. April 2025, 02. Mai 2025, 23. Mai 2025, 26. Mai 2025.
Weitere Informationen finden Sie hier (Abschnitt “Abholen von Teilnahmebescheinigungen”).
Seit 17. März 2025 ist die Einschreibung zu den Fachsprachenkursen Englisch in den Studiengängen Rechtswissenschaften, Management und Recht und im CELP-Programm über HIS-LSF möglich. Sie endet am 13. April 2025.
Studierende orientieren sich bei der Einschreibung an den Empfehlungen, die sie nach Ablegen des Einstufungstest erhalten haben, respektive an der Gruppeneinteilung, die ihnen ebenfalls zugegangen ist bzw. die im Sommersemester 2025 ihre Gültigkeit behält.
Bei fehlendem Einstufungstest, fehlender Gruppenzuteilung oder generellen Rückfragen senden Studierende eine Mail an olga.kovalchukuni-greifswaldde
Die Lehrveranstaltungen beginnen in der ersten Vorlesungswoche.
Olga Kovalchuk, M.A. hat am 15. März 2025 ihre Stelle an der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät angetreten und wird ab 1. April 2025 die Leitung der Fachsprachenausbildung Englisch übernehmen.
Sie wird damit Dorthe G. A. Hartmann ersetzen, die von 1. April 2025 bis 31. Dezember 2028 das Projekt der Europäischen Hochschulallianz KreativEU an der UG leitet.
Wir freuen uns auf die neue Leitung und wünschen ihr und ihren Studierenden viel Freude und viel Erfolg bei der gemeinsamen Arbeit.
Study Trip Legal London 2017 - Erfahrungsbericht
Ein Erfahrungsbericht der im Rahmen der Projektwoche Sommersemester 2017 durchgeführten Studienreise nach London wurde im Uni-Magazin Campus 1456 (Ausgabe 8/November 2017) veröffentlicht und kann dort auf Seite 34 nachgelesen werden.
"Während der diesjährigen Projektwoche boten Dorthe Hartmann und James Faulkner für die Studierenden der Rechtswissenschaft erstmals den Legal London Trip an. Auf der Agenda der Studienreise stand ein vielfältiger Einblick in das Common Law System Englands, welcher durch Besuche verschiedener Gerichte und Kanzleien ermöglicht wurde."
Verwandte Artikel
- Dorthe Hartmann als Prorektorin wiedergewählt
- Dorthe Hartmann als Prorektorin gewählt
- Dorthe Hartmann erhält Preis für "Herausragende englisch-sprachige Lehre" 2017
- Dorthe Hartmann für die Teilnahme am Dachprogramm Lehre hoch N ausgewählt
- Dorthe Hartmann erhält Preis für hervorragende Lehre 2013