Vorlesungsbegleitende Kolloquien (VK)
Schnellzugriff
Vorlesungsbegleitende Kolloquien dienen der Erörterung ausgewählter Rechtsfragen und von Problemen der Fallbearbeitung in kleinen Gruppen und werden vorlesungsbegleitend durch wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Fakultät in Absprache mit dem jeweiligen Hochschullehrer gehalten.
Die Teilnahme an den Kolloquien setzt die vorherige Anmeldung voraus. Die Anmeldung wird in der Regel in der ersten Vorlesungswoche eines jeden Semesters online durchgeführt. Eine Bescheinigung über die Teilnahme wird ausgestellt, wenn der Studierende an mindestens zwei Drittel der regelmäßig vorgesehenen Veranstaltungsterminen teilgenommen hat; eine Belegung in parallelen Kolloquien bis zu drei Veranstaltungen wird angerechnet, wenn diese in jeweils unterschiedlichen Wochen besucht wurden. (siehe auch § 10 Abs. 1 Nr. 8 Studienordnung Rechtswissenschaften).
Anmelde- und Teilnahmebedingungen
Permanentes Angebot an Vorlesungsbegleitenden Kolloquien (Übersicht VK)
Hinweise zum Wintersemester 2023/2024
Studierende mit betreuungsbedürftigen Kindern oder pflegebedürftigen Angehörigen können sich bereits vor Beginn der Einschreibefristen im Dekanat unter Vorlage geeigneter Nachweise für die gewünschten Kurse eintragen lassen.
Die Anmeldung erfolgt via HIS.
Die VK beginnen ab Montag, d. 23. Oktober, soweit nicht im Einzelfall anders angegeben.
Die VK-Termine für das WS 2023/2024 finden Sie hier (Änderungen bleiben vorbehalten).
+++++++++++++++++++++
Die Einschreibungen sind wie folgt möglich:
ab 16.10.23 8:30 Uhr für VK ab dem 2. Fachsemester
ab 17.10.23 8:30 Uhr für VK ab dem 1. Fachsemester
Die Fristen enden jeweils am 20.10.23 um 18 Uhr.
Jedem Studierenden im entsprechenden Semester ist ein Platz sicher und wird diesen vorgehalten. Sollten Sie die Frist versäumt haben oder alle Gruppen belegt sein, melden Sie sich bitte im Dekanat. Studierende in höheren Semestern können einen Platz bei Verfügbarkeit nach der offiziellen Frist beim Dekanat erfragen.
Beachten Sie unbedingt die allgemeinen Hinweise zu den Anmelde- und Teilnahmebedingungen weiter oben auf dieser Seite!
Sollten Sie krankheitsbedingt nicht in der Lage sein am VK teilzunehmen, informieren Sie bitte Ihre*n VK-Leiter*in!
VK in höheren Semestern
Im Wintersemester 2023/2024 bietet die Fakultät Vorlesungsbegleitende Kolloquien zum
- Arbeitsrecht (HIS-Nr.: 2102035)
- Familienrecht (HIS-Nr.: 2102036)
- Erbrecht (HIS-Nr.: 2102037)
- Strafrecht BT III (HIS-Nr.: 2103046)
- Europa- und Völkerrecht (HIS-Nr.: 2104065)
an.
Die Teilnahme ist freiwillig, die Teilnehmerzahl begrenzt.
Weitere Informationen erhalten Sie über das HIS.
Die Einschreibung ist ebenfalls vom 16.-20. Oktober möglich.
Welches VK für wen im Wintersemester?
Studiengang | Semester | Zur Vorlesung | VK HIS-Nr. | |
---|---|---|---|---|
Jura | 1. | Allgemeine Lehren des Bürgerlichen Rechts (Privatrecht I) | 2102015 | |
Grundrechte (Öffentliches Recht I) | 2104043 | |||
2. | Allgemeine Lehren des Bürgerlichen Rechts (Privatrecht I) | 2102015 | ||
Strafrecht BT I | 2103039 | |||
Grundrechte (Öffentliches Recht I) | 2104043 | |||
Allgemeines Verwaltungsrecht (Öffentliches Recht III) | 2104051 | |||
3. | Schuldvertragsrecht (Privatrecht III) | 2102025 | ||
Strafrecht BT I | 2103039 | |||
Allgemeines Verwaltungsrecht (Öffentliches Recht III) | 2104051 | |||
4. | Schuldvertragsrecht (Privatrecht III) | 2102025 | ||
B.Sc. Management und Recht | 1. | Allgemeine Lehren des Bürgerlichen Rechts | 2102091 | |
5. | Allgemeines Verwaltungsrecht (Öffentliches Recht III) | 2104051 | ||
B.Sc. Betriebswirtschaftslehre | 2.-3. | Privatrecht I für BWL | 2201029 | |
B.A.-Teilstudiengang Öff. Recht | 1. | Grundrechte (Öffentliches Recht I) | 2104043 | |
3. | Allgemeines Verwaltungsrecht (Öffentliches Recht III) | 2104051 | ||
B.Sc. Geographie u.a. | 1. | Öffentliches Recht I - Staatsrecht | 2201133 | |
Diplom BWL | 2.-3. | Öffentliches Recht I - Staatsrecht | 2201033 | |
Privatrecht I für BWL | 2201029 |