‚Wahrhaft menschlich‘ – Theorie und Praxis der Todesstrafe in der DDR - Vortrag von Arnd Koch (Greifswalder Rechtsvorträge)

Welche Rolle spielte das Recht im Sozialismus und was waren die Spezifika des Zivil-, Straf- und Öffentlichen Rechts in der DDR? Und wie wurden in der DDR Juristinnen und Juristen ausgebildet? Diesen Fragen nehmen sich die Greifswalder Rechtsvorträge im Wintersemester 2025/26 an.

Der dritte Vortrag zum Thema „‚Wahrhaft menschlich‘ – Theorie und Praxis der Todesstrafe in der DDR“ findet am 07.01.26 um 18 Uhr c.t. im Hörsaal 1.22, Ernst-Lohmeyer-Platz 1 statt. Referieren wird Prof. Dr. Arnd Koch von der Universität Augsburg.

Der Vortrag

Wenige Jahre vor ihrem Zusammenbruch schaffte die DDR als einziges Land des Warschauer Paktes die Todesstrafe ab. In den Jahrzehnten vor diesem überraschenden Schritt war der Umgang mit der Todesstrafe von Tabuisierung, Verheimlichung, Instrumentalisierung und Justizsteuerung geprägt. Im Gegensatz zu anderen sozialistischen Ländern - in denen Kritik an der Todesstrafe möglich war - gelangte die Strafrechtswissenschaft der DDR über formelhafte Rechtfertigungen nicht hinaus.

Der Referent

Prof. Dr. Arnd Koch ist seit 2010 Inhaber des Lehrstuhls für Strafrecht, Strafprozessrecht, Risiko- und Präventionsstrafrecht sowie Juristische Zeitgeschichte an der Universität Augsburg. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf der deutschen und europäischen Strafrechtsgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts.
 

Die Veranstaltungsreihe
Die Greifswalder Rechtsvorträge bieten Angehörigen der Universität Greifswald und Vertreter*innen der juristischen Praxis Gelegenheit zum wissenschaftlichen Austausch. Die Veranstaltungsreihe wird in diesem Semester von Prof. Dr. Steffen Schlinker und Prof. Dr. Daniel Wolff organisiert.

Download
Flyer zur Veranstaltungsreihe (PDF)
Plakat zur Veranstaltungsreihe (PDF) 

 

Kontakt

Prof. Dr. Steffen Schlinker
Außerplanmäßige Professur für Bürgerliches Recht
Ernst-Lohmeyer-Platz 1
17489 Greifswald

Prof. Dr. Daniel Wolff
Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Grundlagen des Rechts
Ernst-Lohmeyer-Platz 1
17489 Greifswald


Zurück zu allen Meldungen