Team Greifswald am Hans Soldan Moot Court 2025 vielfach ausgezeichnet

Vom 08. bis 11. Oktober 2025 nahm die Universität Greifswald am diesjährigen Hans Soldan Moot Court in Hannover teil und wurde vielfach ausgezeichnet. Thematisch beschäftigten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in zwei Phasen mit einem komplexen zivilrechtlichen Sachverhalt mit Schwerpunkt auf dem anwaltlichen Berufsrecht – verbunden mit prüfungsrelevanten Themen, wie dem Schuldrecht, Erbrecht und Zivilprozessrecht, aber auch aktuellen Fragestellungen, wie dem Verwenden von Künstlicher Intelligenz im juristischen Kontext. 

Nach einem internen Auswahlverfahren und vorherigen Simulationsverhandlungen stellten die Coaches Fabian Fengler, Linja Voigt, Lara Lange und Hedda Böhler drei Teams bestehend aus jeweils zwei Kläger- und zwei Beklagtenvertretungen zusammen. Im ersten Schritt waren die Teams angehalten eine Klageschrift und daraufhin eine Klageerwiderung zu verfassen. Nach Abgabe der Schriftsätze erfolgte in zweiter Phase eine intensive Übung hinsichtlich des mündlichen Auftretens vor Gericht. Dafür wurde unzählig oft intern verhandelt und an den Pre-Moots in Berlin und Hamburg teilgenommen, um sich mit anderen Universitäten zu messen. Bereits in Hamburg wurden einzelne unserer Teilnehmenden für ihre Leistungen ausgezeichnet. 

Der letztliche Hauptwettbewerb wurde in Hannover ausgetragen. Jedes Team hatte dort die Möglichkeit sein Können in jeweils zwei Verhandlungen unter Beweis zu stellen. Das Team I, bestehend aus Coach Fabian Fengler, Eva Schäfer Rodríguez, Stella Nemitz, Benjamin Koch und Julien Matthes, konnte sich dann zunächst gegen 19 deutsche Universitäten und 31 Teams übers Viertelfinale bis ins Halbfinale durchsetzen und so insgesamt den dritten Platz belegen. Ausgezeichnet wurde Team I außerdem mit dem Preis der BRAK für die drittbeste Klageschrift und Benjamin Koch sowie Julien Matthes für die zweitbeste und beste mündliche Einzelleistung mit dem Preis des deutschen Juristen-Fakultätentags.

Was bleibt sind wertvolle Erinnerungen, neue Kontakte und ein immens erweiterter Erfahrungsschatz in der anwaltlichen Arbeit, dem Umgang mit gänzlich neuen Rechtsgebieten und schriftlichem sowie mündlichem Auftreten vor Gericht. Der Hans Soldan Moot Court ist ein vielseitiger, aufregender und vor allem fördernder Wettbewerb, an welchem sich eine Teilnahme in jedem Fall lohnt.

Soldan Moot Court Wettbewerb

Der Soldan Moot zur Anwaltlichen Berufspraxis (Soldan Moot) ist ein bundesweiter Moot Court Wettbewerb für Studierende deutscher Jurafakultäten. Er wird von der Hans-Soldan-Stiftung, der Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK), dem Deutschen Anwaltverein (DAV), und dem Deutschen Juristen-Fakultätentag (DJT) veranstaltet.

https://soldanmoot.de/wettbewerb/

 


Zurück zu allen Meldungen