Herzlich willkommen am Lehrstuhl für ABWL und Produktionswirtschaft an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald!

Aktuelles |
---|
Stellenausschreibung der FernUniversität in Hagen
wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Schwerpunkt Wirtschaftswissenschaft
Informationen zu den Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls im WS 2020/2021
Bitte beachten!
Richtlinien für Prüfungen und Datenschutzhinweise für Präsenzprüfungen, Lehrveranstaltungen, Sprechstunden (auch der Mitarbeiter) u. ä.
Gemäß § 8 Abs. 2 Corona-Lockerungs-LVO MV i.V.m. Anlage 37 I. 4. Corona-Lockerungs-LVO MV ist es für die Durchführung von Veranstaltungen erforderlich, daß wir personenbezogene Daten bei Ihnen erheben. Um Zeit zu sparen, bitten wir Sie,
- die Checkliste für Studierende für die Teilnahme an Lehrveranstaltungen im Präsenzbetrieb,
- den Hygieneplan der Universität Greifswald zur Durchführung von Präsenzlehre während der Corona-Pandemie,
- die Informationen zum Datenschutz und die
- Richtlinien für die Durchführung von Präsenzprüfungen, zu lesen.
Bitte bringen Sie Ihren bereits ausgefüllten Datenerfassungsbogen zu den jeweiligen Veranstaltungen (Vorlesungen, Seminaren, Prüfungen, Sprechstunden u. ä) mit. Vielen Dank!
Neuerscheinung 2019
Robert Wittmann: Strategisch konsistente Gestaltung junger, wachstumsorientierter Industrieunternehmen, ISBN 978-3-8325-4866-7, 245 Seiten, Berlin 2019
Preis: 38,00 EUR
Neuerscheinung 2018
Jörg Herrmann: Ablaufplanung in der auftragsorientierten Fertigung unter Berücksichtigung von Störfällen – Ein auf Kontingenzplänen beruhender Ansatz, ISBN 978-3-8325-4628-1, 290 Seiten, Berlin 2018
Preis: 39.50 EUR
Kontakt
Lehrstuhl für ABWL und Produktionswirtschaft
Lehrstuhlinhaber
Prof. Dr. Roland Rollberg
Sekretariat
Ines Rommel
Friedrich-Loeffler-Straße 70
17489 Greifswald
Telefon +49 3834 420 2469
Telefax +49 3834 420 2428
„Political Correctness ist bloß ein Moralersatz für Unaufrichtige mit schlechtem Gewissen.“ Andreas Thiel
Schluß mit der ideologisch-politischen Bevormundung von Sprache
"Verweigern Sie sich der Wortdiktatur, lassen Sie uns wieder offen und unverkrampft reden; Fragen zuspitzen, statt nur noch lauwarme, risikofreie Formulierungen zu suchen. Das ist das einzige Rezept gegen Unfreiheit. Nichts ist gefährlicher für eine offene Gesellschaft als Einschüchterung und Rückzug aus Furcht."
Roland Tichy, Chefredakteur der Wirtschaftswoche (gefunden in der PAZ vom 9. Februar 2013 auf S. 24.)
Neuerscheinung 2012
Das Buch zur gleichnamigen Vorlesung im Buchhandel erhältlich!
Preis: 34,95 Euro – ISBN: 978-3-486-71277-3
Oldenbourg-Wissenschaftsverlag