Continuous-time Supply Chain Planning
Discrete-time Supply Chain Planning
Kontakt
Lehrstuhl für ABWL sowie Gründungsplanung und Supply Chain Management
Lehrstuhlinhaber
Prof. Dr. Martin Steinrücke
Sekretariat
N.N.
Friedrich-Loeffler-Straße 70
17489 Greifswald
Telefon +49 3834 420 2403
Telefax +49 3834 420 2404
Sekretariatszeiten:
Montag - Freitag:
08:00 Uhr - 16:00 Uhr
Habilitation von PD Dr. rer. pol. habil. Wolfgang Albrecht
Wolfgang Albrecht wurden vom Fakultätsrat am 29.04.2020 die Lehrbefähigung und vom Senat am 20.05.2020 die Lehrbefugnis für das Fach Betriebswirtschaftslehre verliehen. Er verteidigte am 29.01.2020 im Habilitationskolloquium den Vortrag „Zeitstetige Mengen- und Terminplanung bei kontinuierlichem Preisverfall in Supply Chain Netzwerken der Photovoltaikindustrie“ und hielt anschließend die Probevorlesung „Vollständige Finanzpläne in der dynamischen Investitionsrechnung“.
Wolfgang Albrecht studierte von 2002 bis 2008 Betriebswirtschaftslehre an der Universität Greifswald. Danach war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Gründungsplanung und Supply Chain Management von Prof. Dr. Martin Steinrücke, zunächst als Doktorand bis zur Promotion im Jahr 2014 und danach als Habilitand. In seiner monographischen Habilitationsschrift "Scheduling in Green Supply Chain Management: Optimization models and solution algorithms for integrated production, distribution, recycling, disposal and emissions trading" werden zentrale Umweltaspekte in mehrstufigen Lieferketten integriert. Hierzu entwickelt Wolfgang Albrecht einen hierarchisch strukturierten Ansatz, bestehend aus zeitstetigen und zeitdiskreten Entscheidungsmodellen für kurz- und mittelfristige Planungshorizonte. Optimierungsrechnungen konnten auf den Hochleistungs-Clustersystemen des Rechenzentrums der Universität Greifswald bereits für kleine Probleminstanzen nicht oder nur in inakzeptabel hohen Rechenzeiten abgeschlossen werden. Deshalb entwickelt Wolfgang Albrecht Genetische Algorithmen und Relax-and-Fix-Heuristiken, die auf eben diesen Clustersystemen erfolgreich getestet wurden.
