Gesundheitsökonomie und Ökonometrie

Die Forschung des Lehrstuhls für AVWL, Gesundheitsökonomie und Ökonometrie beschäftigt sich mit Anreizen, Effizienz und Ungleichheiten in Gesundheit und Versorgung mit dem Ziel, Chancengleichheit in Gesundheit zu fördern und eine gerechte und effiziente Versorgung für alle zu gestalten. Dafür arbeiten wir gemeinsam mit nationalen und internationalen Partnerinstitutionen und Forschungseinrichtungen an regionalen, nationalen und globalen Herausforderungen wie One Health, Gesundheit und Klimawandel, Versorgungsforschung, Prävention und Universal Health Coverage.

In unserer Forschung verwenden wir ökonometrische und epidemiologische Verfahren, um Ungleichheiten in Gesundheit und Versorgung zu untersuchen und komplexe (gesundheits-)politische Interventionen zu evaluieren.  

Vorlesungen Wintersemester 2025/2026

Liebe Studierende,

bitte informieren Sie sich hier und in den Vorlesungsplänen über das aktuelle Lehrprogramm im Wintersemester 2025/2026.

Bitte informieren Sie sich zusätzlich immer auf den Seiten des Zentralen Prüfungsamtes!

Aufgrund der Vollversammlung am 26.11.2025 finden ab 12:00 Uhr  k e i n e  Lehrveranstaltungen statt!

Begrüßungs- und Einführungsveranstaltung des HCM-Studiengangs

Liebe HCM-Studierende,

am Montag, den 13.10.2025 findet von 8-10 Uhr im HS 1 Rub 1 die Begrüßungs- und Einführungsveranstaltung für alle Studienanfänger*innen des Masterstudiengangs Health Care Management statt.

Wir freuen uns auf Sie!

Aktuelles

21.10.2025: Übergangsregelungen Klausuren in Gesundheitsökonomie im WS 25/26

Nachfolgende Inhalte sind für die Klausuren in Gesundheitsökonomie im WS 25/26 klausurrelevant:

Klausur Gesundheitsökonomie Einführung (HCM), Gesundheitsökonomie M1 (M. Sc. BWL), Gesundheitsökonomie K1 (Diplom BWL):
Gesundheitsökonomie I (nach Prof. Ried) ODER Theoretische Gesundheitsökonomie (nach Prof. Siegel)
UND
Gesundheitsökonomie II (nach Prof. Ried)

Klausur Gesundheitsökonomie Vertiefung (HCM), Gesundheitsökonomie M2 (M. Sc. BWL), Gesundheitsökonomie K2 (Diplom BWL):
Gesundheitsökonomie III (nach Prof. Ried) ODER Gesundheitsökonomische Evaluation (nach Prof. Siegel)

Studierende melden sich für die jeweilige Prüfung im HIS an und haben in der Klausur die Möglichkeit die gewünschten Klausuraufgabenblöcke zu bearbeiten. Es besteht dabei ein Wahlrecht aus alten (nach Prof. Ried) und neuen (nach Prof. Siegel) Inhalten. Damit hoffen wir für alle Studierenden eine angemessene Übergangslösung gefunden zu haben. 

Sollten weiterhin Fragen bestehen, wenden Sie sich gern an Frau Kasch.

07.07.2024: Seminar zur Gesundheitsökonomie WS 2025/26

Die Themen für das Seminar in Gesundheitsökonomie stehen nun zur Verfügung.

Eine Einschreibung erfolgt ab Montag, den 14.7. 9 Uhr im HIS. 

Weitere Informationen entnehmen Sie der Themenübersicht.

Hier erhalten Sie außerdem zusätzliche Informationen zum Anfertigen schriftlicher Arbeiten.

07.04.2025: Aktualisierte Vorlesungsunterlagen

Die aktualisierten Vorlesungsunterlagen stehen unter Lehre zum Download bereit.

 

Kontakt

Lehrstuhl für AVWL, Gesundheitsökonomie und Ökonometrie

Friedrich-Loeffler-Straße 70
17489 Greifswald
Telefon +49 3834 420 2456
Telefax +49 3834 420 2465
gesundheit.oekonometrieuni-greifswaldde

Lehrstuhlinhaber
Prof. Dr. Martin Siegel

Sekretariat
Julia Reißmann