Tim Kolwey, M.Sc.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Kontakt

Zi. 311 (2. OG)
Friedrich-Loeffler-Straße 70
17489 Greifswald
Telefon +49 3834 420 2468
Telefax +49 3834 420 2489

tim.kolweyuni-greifswaldde

Sprechzeiten: 

Mo-Fr 10-12 Uhr und 14-16 Uhr
 

Kurzlebenslauf

09/2017 – 09/2020 Duales Studium „Accounting & Controlling“ an der DHBW Mannheim in Kooperation mit Puma
09/2019 – 07/2020 Double Degree „International Accounting & Finance“ an der University of South Wales
10/2020 – 05/2022 Masterstudium BWL an der Universität Greifswald
seit 01/2021 Lehrbeauftragter für Finanzbuchhaltung & Steuern an der DHBW Mannheim
seit 12/2021 - 09/2025 Treasury & Product Control Analyst
seit 11/2022 Promotionsstudent
seit 10/2025 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Dr. Körnert

Veröffentlichungen

Tim Kolwey und Jan Körnert: Hauptversammlungsformate der Unternehmen in den Leitindizes Deutschlands, Österreichs und der Schweiz (2020-2024). Die Aktiengesellschaft, Verlag Otto Schmidt, ISSN 0002-3752, Jg. 69 (2024), Heft 23, S. R340-R342.

Hendrik Jacobsen und Tim Kolwey: Die Novellierung des Grunderwerbsteuergesetzes. Deutsche Steuerzeitung (DStZ), Stollfuß-Verlag, Bonn, ISSN 0724-5637, Jg. 112 (2024), Heft 3, S. 66–81.

Jan Körnert und Tim Kolwey: Staatsfonds und die Dax-40-Unternehmen. Analyse der Einflussmöglichkeiten durch den Erwerb von Sperrminoritäten, einfachen und qualifizierten Mehrheiten. Zeitschrift für Wirtschaftspolitik (ZfWP), Verlag De Gruyter, Berlin, ISSN 2366-0317, Jg. 73 (2023), Heft 2, S. 193–222.

„The representative meeting in times of accelerated digitalization: an investigation based on German cooperative banks (2015-2024)”
Vortrag im Rahmen des 16th Euricse International Workshop on Cooperative and Responsible Finance for Development in Trento (Italien), 19./20. Juni 2025 (gemeinsam mit Klemens Grube).

„Annual general meeting formats of member companies in the German, Austrian and Swiss benchmark indices (2020-2024)”
Vortrag im Rahmen der World Finance Conference in Valetta (Malta), 28. - 31. Juli 2025.