Lehre
Vorlesungstermine Wintersemester 2024/25
Makroökonomische Theorie:
- In der Zeit vom 14. Oktober bis 01. November 2024:
- Montag 14:15-16:45 Uhr, HS 1, ELP 6
- Freitag 10:15-12:45 Uhr, HS 2, ELP 6
- In der Zeit vom 04. November bis 31. Januar 2025:
Montag 14:15-17:00 Uhr, HS 1, ELP 6 (außer: Zeit zwischen 02. Dezember und 10. Januar 2025)
Ausgewählte Probleme 1 / Kredit und Banken:
- In der Zeit vom 14. Oktober 2024 bis 01. November 2024:
- Montag 10:15-11:45 Uhr, R. 2.25, ELP 1
- Donnerstag 08:15-09:45 Uhr, R. 2.25, ELP 1
- In der Zeit vom 04. November bis 31. Januar 2025:
Montag 10:15-11:45 Uhr, R 2.25, ELP 1 (außer: Zeit zwischen 02. Dezember bis 10. Januar 2025) - Zusätzlich: 23. Januar 2025: 10:15-11:45 Uhr, R 2.25, ELP 1
Ausgewählte Probleme 2 / Geld und Währung
- In der Zeit vom 14. Oktober 2024 bis 01. November 2024:
- Dienstag 14:15-16:45 Uhr, R 2.25, ELP 1
- Donnerstag 12:15-13:45 Uhr, R 2.25, ELP 1
- In der Zeit vom 04. November 2024 bis 31. Januar 2025:
Dienstag 14:15-16:45 Uhr, R 2.25, ELP 1 (außer: Zeit zwischen 02. Dezember 2024 bis 10. Januar 2025) - Zusätzlich: 16. Januar 2025: 10:15-11:45 Uhr, R 2.25, ELP 1
Sollten sich Änderungen ergeben, so werden diese rechtzeitig bekannt gegeben.
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2024/25
- Makroökonomische Theorie (Handbuch) - für moodle ist ein Einschreibeschlüssel erforderlich, diesen erhalten Sie in der ersten Vorlesung (zuletzt aktualisiert am 27/08/2024).
- Ausgewählte Probleme 1: Kredit und Banken (SVWL GuW Modul 2, zuletzt aktualisiert am 22/07/2024).
- Ausgewählte Probleme 2: Geld und Währung (SVWL GuW Modul 2, zuletzt aktualisiert am 22/07/2024).
- Seminar (Ankündigung und Leitlinien, zuletzt aktualisiert am 22/07/2024)
Abschlussarbeiten
Hier finden Sie die Leitlinien zum Anfertigen einer Abschlussarbeit.
Information zur Speziellen Volkswirtschaftslehre „Geld und Währung“
Zentrale Fragestellungen
- Geld: Was ist Geld, welche Erscheinungsformen hat es, warum wird es nachgefragt, wie und von wem wird es angeboten?
- Banken: Was sind Banken, warum gibt es sie (immer noch), wieso finanzieren sie Kredite mit Kundeneinlagen, was sonst macht sie besonders?
- Wechselkurse: Was bestimmt Wechselkurse, auf welcher Grundlage können sie prognostiziert werden, wie kommt es zu Wechselkurs- bzw. Währungskrisen?
- Geldpolitik: Was ist eine geldpolitische Strategie, warum wird sie gebraucht, welche Herausforderungen stellen sich bei deren Gestaltung?
- Finanzkrisen: Sind Krisen vermeidbar, welche Folgen haben sie, (wie) kann Wirtschaftspolitik zu deren Vermeidung beitragen und was sind mögliche Nebenwirkungen?
Was können Studierende erwarten
- Anwendung von Methoden und Wissen der Mikro- und Makroökonomik auf interessante und aktuelle Fragestellungen und Probleme
- Mit Hilfe von Kontrollfragen können Sie zu vielen Themen eigenverantwortlich Ihr Wissen anwenden, üben und vertiefen (als Ergänzung zur Vorlesung)
- Unterstützung beim eigenständigen Studium der relevanten Literatur und bei der Weiterentwicklung Ihrer analytischen Fähigkeiten
- Forschungsgeleitete, interaktive Lehre mit detailliertem Feedback auf Nachfrage
Was können Studierende nicht erwarten
- erlernen, wie man Geldpolitik ”macht“ oder Banken ”führt“
- wie Aktien- oder andere Vermögensmärkte funktionieren
- wie man vermögend wird
Was wird von Studierenden erwartet
- Interesse an den Fragestellungen
- lernen, wie ”Economists“ zu denken
- sich aktiv einbringen
- Veranstaltungen vor- und nachbereiten
- gute Kenntnisse der mikro- & makroökonomischen Theorie
- Bereitschaft zur Arbeit mit formalen, mathematischen Modellen