Beweisverwertungsverbote im Spannungsfeld zwischen nemo-tenetur-Grundsatz und fair-trial-Prinzip; in: Festschrift für Klaus Geppert zum 70. Geburtstag, 2011, S. 689 – 722
Der strafrechtliche Schutz am Beginn des Lebens; in: Goltdammer's Archiv für Strafrecht (GA) 2011, S. 389-411
Die hypothetische Einwilligung im Strafrecht; in: NStZ 2012, S. 1-10
Der Doppelvorsitz beim BGH und das Prinzip des gesetzlichen Richters
Besprechung zu BGH, Beschluss vom 11. 1. 2012 – 2 StR 346/11; in: NStZ 2012, S. 353-359
Buchbesprechung zu: Friedhoff, Tobias: Die straflose Vorteilsannahme (Verlag C.F. Müller), 2012; in: Goltdammer’s Archiv für Strafrecht (GA) 2014, S. 126-128
Änderungen des Geschäftsverteilungsplans (§ 21e Abs. 3 S. 1 GVG) und Beschleunigungsgrundsatz; in: Höchstrichterliche Rechtsprechung im Strafrecht (HRRS) 2015, S. 16-25
Zur straf- und standesrechtlichen Beurteilung des ärztlich assistierten Suizids und der organisierten Suizidbeihilfe; in: Zeitschrift für Lebensrecht (ZfL) 2015, S. 34-43
Die Zurechenbarkeit von Schockschäden im Strafrecht; in: Festschrift für Werner Beulke zum 70. Geburtstag, 2015, S. 283-297
Anmerkung zu BGH, Urteil vom 23.04.2015 – 4 StR 607/14 (=StV 2016, S. 290-292); in StV 2016, S. 290-295 (zum Angriff auf die Entschlussfreiheit des Führers einer Kraftfahrzeugs durch eine vorgetäuschte Polizeikontrolle)