Greifswalder Rechtsvorträge
Die Greifswalder Rechtsvorträge bieten Angehörigen der Universität Greifswald und Vertreter*innen der juristischen Praxis Gelegenheit zum wissenschaftlichen Austausch.
Die Veranstaltungsreihe wird in diesem Semester von Prof. Dr. Steffen Schlinker und Prof. Dr. Daniel Wolff organisiert.
RECHT IM SOZIALISMUS

Wintersemester 2025/2026
Seit Mitte 2021 soll im Studium der Rechtswissenschaft „die Vermittlung der Pflichtfächer […] auch in Auseinandersetzung mit dem nationalsozialistischen Unrecht und dem Unrecht der SED-Diktatur“ erfolgen (§ 5a Abs. 2 S. 3 DRiG). Dieser gesetzgeberische Impuls wird an der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät unter anderem durch eine jährlich stattfindende Vortragsreihe aufgenommen, die dem Generalthema „(Un-)Recht in Unrechtssystemen“ jeweils einen spezifischen Fokus gibt.
Im Wintersemester 2025/26 ist die Vortragsreihe dem Thema „Recht im Sozialismus“ gewidmet. Beleuchtet werden zum einen Spezifika des Zivil-, Straf- und Öffentlichen Rechts in der DDR, wobei Recht umfassend als die gesamte zwischen 1949 und 1990 in der DDR geltende, praktizierte und gelehrte Rechtsordnung verstanden wird. Zum anderen berichten Zeitzeugen über die juristische Ausbildung in der DDR.
Wann und wo?
Die Veranstaltungen finden jeweils um 18:00 Uhr c.t. im Hörsaal 1.22, Ernst-Lohmeyer-Platz 1, statt.
Download
Flyer zur Veranstaltungsreihe (PDF)
Plakat zur Veranstaltungsreihe (PDF)