Greifswalder Rechtsvorträge
Die Greifswalder Rechtsvorträge bieten Angehörigen der Universität Greifswald und Vertreter*innen der juristischen Praxis Gelegenheit zum wissenschaftlichen Austausch.
Die Veranstaltungsreihe wird von dem Lehrstuhl für Öffentliches Recht (Prof. Dr. Daniel Wolff) organisiert.
Sommersemester 2025
ZU VIEL RECHT?
Das Recht ist überall. Es gestaltet und durchdringt alle Lebensbereiche. Und es vermehrt sich ständig. Gerade in Deutschland war dies lange im Sinne politischer Mehrheiten, verlangte doch die immer komplexer werdende Gesellschaft nach immer mehr Regelungen. In jüngerer Zeit hat sich das Blatt gewendet. Zunehmend wird auf unterschiedlichen rechtlichen Ebenen und in verschiedenen Sachmaterien ein „zu viel“ an Recht beklagt.
An diese Beobachtung knüpfen die Greifswalder Rechtsvorträge im Sommersemester 2025 an und fragen nach dem richtigen rechtlichen Maß. Lassen sich angemessene Niveaus rechtlicher Durchdringung von Sachmaterien und Politikfeldern bestimmen? Können politische, historische und rechtliche Gründe für Überregulierung ausgemacht werden? Und wie können und sollten der Gesetzgeber und die Gerichtsbarkeit auf diese Phänomene reagieren?
Programm SoSe 2025 (PDF)
(Stand 05.05.2025)
Wann und wo?
Die Veranstaltungen finden jeweils um 18:00 Uhr im Hörsaal 1.22, Ernst-Lohmeyer-Platz 1, statt.