Studiengang Rechtswissenschaften

Studiengang Rechtswissenschaften

Das Studium hat den Zweck, den Studenten zu befähigen, das geltende Recht auf der Grundlage anerkannter wissenschaftstheoretischer Erkenntnisse und unter Berücksichtigung beruflicher Erfordernisse in geordneter Argumentation auszulegen und anzuwenden.

Einblicke in die juristische Berufspraxis (GreifPRAXIS)

Karriere in der Anwaltschaft

Mittwoch, 12. November 2025 | 18 Uhr c.t. | HS 1.22 | ELP1 | RA Karin Franke und RA Verina Speckin

Die Staatsanwaltschaft und das Legalitätsprinzip – Beweismittelgewinnung um jeden Preis?

Mittwoch, 10. Dezember 2025 | 18 Uhr c.t. | HS 1.22 | ELP1 | GStA Christine Busse

RECHT IM SOZIALISMUS (Greifswalder Rechtsvorträge)

Über das sozialistische Zivilrecht der DDR

Mittwoch, 26.11.2025 | Prof. Dr. Adrian Schmidt-Recla (Universität Jena)

Die juristische Ausbildung in der DDR

Mittwoch, 03.12.2025 | DirAG Matthias Brandt & RiAG Petra Hoeveler (Amtsgericht Neubrandenburg)

Theorie und Praxis der Todesstrafe in der DDR

Mittwoch, 07.01.2026 | Prof. Dr. Arnd Koch (Universität Augsburg)

Das sozialistische Verfassungsrecht der DDR

Mittwoch, 21.01.2026 | Prof. Dr. Frank Schorkopf (Universität Göttingen)

Musterstudienplan

Musterstudienplan

Verordnung zur Ausführung des Juristenausbildungsgesetzes

Juristenausbildungs- und Prüfungsordnung (JAPO M-V)