Studiengang Rechtswissenschaften

Studiengang Rechtswissenschaften

Das Studium hat den Zweck, den Studenten zu befähigen, das geltende Recht auf der Grundlage anerkannter wissenschaftstheoretischer Erkenntnisse und unter Berücksichtigung beruflicher Erfordernisse in geordneter Argumentation auszulegen und anzuwenden.

Das Recht der Dynastie als Verfassungsproblem. Zum „Fürstenrecht“ in der deutschen Staatswissenschaft des 19. Jahrhunderts.

06. Mai 2025, um 16:00 Uhr, Hörsaal 2, Rubenowstraße 1 | Prof. Dr. Naoki Fujikawa (Kobe Gakuin Universität, Japan)

Infoveranstaltung Vis Moot 2025/2026

Am Mittwoch, den 07.05.2025 um 18.00 Uhr im Raum 0.14 (Ernst-Lohmeyer-Platz 1) findet eine Infoveranstaltung zum Vis Moot 2025/2026 statt, bei der alle Fragen zur Teilnahme am Willem C. Vis Moot Court beantwortet werden.

Deutsche Klimaschutzziele – Stand und Perspektiven

13.05.2025 | MinDir Berthold Goeke, AL BMWK, Berlin | Prof. Dr. Andreas Löschel, Universität Bochum

Informationsveranstaltung zur staatlichen Pflichtfachprüfung

15.05.2025 um 12:15 Uhr im Hörsaal 1.22 (Ernst-Lohmeyer-Platz 1)

Informationsveranstaltung zum Rechtsreferendariat in MV

15.05.2025 um 14 Uhr im Hörsaal 1.22 (Ernst-Lohmeyer-Platz 1)

GreifRecht Heft 33 erschienen

GreifRecht Heft 33 erschienen – mit Beiträgen von Prof. Classen und Prof. Merkel. Daneben finden sich im Heft hervorragend benotete Studienarbeiten. Die Rubrik „Gutachten“ enthält eine Musterlösung zu einer Klausur aus dem Examensklausurenkurs im öffentlichen Recht.

Musterstudienplan

Musterstudienplan

Verordnung zur Ausführung des Juristenausbildungsgesetzes

Juristenausbildungs- und Prüfungsordnung (JAPO M-V)