Termine und Fristen

NB: Kurzfristige Änderungen und aktuelle Informationen werden gegebenenfalls erst einmal auf der Startseite der Fachsprachenausbildung Englisch abgelegt.

 

Termin Einstufungstest

Termin Einstufungstest

Grundlage für die Teilnahme an der Fachsprachenausbildung Englisch im Studiengang Rechtswissenschaften ist die Teilnahme am Einstufungstest im Mai bzw. Juni vor dem akademischen Jahr, in dem der obligatorische Sprachschein erworben wird. Damit legen alle Studierenden des 1. und 2. Fachsemesters den Test zu diesem Termin ab.

Der Einstufungstest Englisch wird online über einen Moodle-Test durchgeführt. Die Anmeldung erfolgt über das HIS-System und wird in der Regel zwei Wochen vor dem Testtermin frei geschaltet.

Im Sommersemester 2025 werden 2 Termine angeboten:

  • Freitag, 23. Mai 2025, 14.00 - 16.00 Uhr: Die Anmeldung für diesen Termin erfolgt über die HIS-Lehrveranstaltung "Einstufungstest Englisch Online ReWi 1. + 2. FS - 23. Mai 2025". Sie ist von 02. Mai 2025 bis 23. Mai 2025, 16.00 Uhr, frei geschaltet.
  • Freitag, 20. Juni 2025, 14.00 - 16.00 Uhr: Die Anmeldung für diesen Termin erfolgt über die HIS-Lehrveranstaltung "Einstufungstest Englisch Online ReWi 1. + 2. FS - 20. Juni 2025". Sie ist von 30. Mai 2025 bis 20. Juni 2025, 16.00 Uhr frei geschaltet.

 

Einstufungstest – Ergebnisse und Empfehlungen

Einstufungstest – Ergebnisse und Empfehlungen

Die Ergebnisse des Einstufungstests und die Empfehlungen für fachspezifische Englischkurse bzw. Fachveranstaltungen in Englisch liegen in der Regel 2 Wochen nach Ablegen des Tests vor und werden per Mail an die Universitätsmailadresse versandt. Studierende werden gebeten, die Mail bis zum erfolgreichen Besuch der Veranstaltung zu speichern.

Nachholtermin Einstufungstest

Nachholtermin Einstufungstest

Studierende, die den Termin im Mai bzw. Juni versäumt haben und im darauf folgenden Oktober bzw. April laut Musterstudienplan die fachspezifische Fremdsprachenausbildung beginnen, können den Test zu Beginn des Winter- bzw. Sommersemesters nachholen. Auch an diesem Nachholtermin wird der Test online durch einen Moodle Test abgelegt. Die Anmeldung zu diesem Test erfolgt über HIS-LSF.

Das Testergebnis wird nach Ablegen des Tests umgehend mitgeteilt. Dazu senden die Studierenden eine Mail an rsf-englisch-hk@uni-greifswald.de. Diese wird innerhalb von 24 Stunden beantwortet, so dass prinzipiell eine Eintragung in den empfohlenen Kurs noch während der Einschreibefrist möglich ist. Die Einschreibung ist in der Regel nach Maßgabe freier Plätze noch möglich, jedoch nicht garantiert.

  • Im Sommersemester 2025  findet der Nachholtermin am Freitag, 11. April 2025, 14.00 - 16.00 Uhr statt.
  • Die Anmeldung über die HIS-Lehrveranstaltung "Einstufungstest Englisch Online 11. April 2025 (ReWi, B.Sc.MaRe, International Students)" ist von Montag, 17. Febraur 2025, bis Freitag, 11. April 2025, 16.00 Uhr, freigeschaltet.
Einschreibung zu Veranstaltungen

Einschreibung zu Veranstaltungen

Fachspezifische Englischkurse

Die Einschreibung zu fachspezifischen Englischkursen erfolgt über das HIS-System. Die Anmeldung wird in der Regel 3 Wochen vor Vorlesungsbeginn frei geschaltet und endet nach der ersten Vorlesungswoche. Maßgeblich für die Einschreibung sind die Empfehlungen für Veranstaltungstypen, die mit den Testergebnissen ausgesprochen wurden.

  • Im Sommersemester 2025 beginnt die Einschreibung am Montag, 17. März 2025, 08.00 Uhr und endet am Sonntag, 13. April 2025, 23.59 Uhr.

Die Teilnehmendenzahl ist generell auf 20 Studierende beschränkt. Sollte die Höchstzahl an Teilnehmer*innen bereits erreicht sein, tragen sich Studierende trotzdem auf die Warteliste ein. Studierende, die nur auf der Warteliste stehen, nehmen den ersten Termin der Veranstaltung wahr. Sie können nachrücken, wenn andere Studierende dem ersten Termin der Veranstaltung unentschuldigt fern bleiben.

Fachveranstaltungen in Englisch

Bei Fachveranstaltungen in der Fremdsprache sind die Anmeldeformalitäten ausschlaggebend, die vom jeweiligen Lehrstuhl für die Veranstaltung festgesetzt wurden.

Prüfungstermine

Prüfungstermine

Erster Termin

Die Klausuren der fachspezifischen Englischkurse „English for legal purposes – short course (levels B1-C1)“ finden in der Regel in der ersten vorlesungsfreien Woche statt. Die Anmeldung zur Prüfung erfolgt über HIS-LSF Lehrveranstaltungen, die neben dem Zusatz "Prüfungsanmeldung" denselben Titel haben wie die dazu gehörige Lehrveranstaltung.

  • Im Sommersemester 2025 ist die Anmeldung zu den Prüfungen von Mittwoch, 30. April 2025, bis Dienstag, 03. Juni 2025, freigeschaltet.
  • Die Klausuren ELP B1 finden im Sommersemester 2025 in der Hauptsache am Freitag, 25. Juli 2025, 08.00 Uhr, statt. Prüfungsformate und Räume werden von den Dozierenden bekannt gegeben.
  • Die Klausuren ELP B2 und ELP C1 finden im Sommersemester 2025 in der Hauptsache am Mittwoch, 23. Juli 2025, 13.30-15.00 Uhr, statt. Prüfungsformate und Räume werden von den Dozierenden bekannt gegeben.

Studierende, die an diesem Regelprüfungstermin eine Klausur aus einem früheren Semester nachholen, melden sich zunächst per E-Mail an olga.kovalchuk@uni-greifswald.de für die Prüfung an unter Angabe von Name/Vorname, Matrikelnummer, Studiengang, Fachsemester, Veranstaltungstitel + Semester, in dem die Veranstaltung besucht wurde, Teil(e), der / die wiederholt werden müssen.

Wiederholungs- / Nachholtermin

Die 1. Wiederholungsprüfung findet in der Regel in der 1. Vorlesungswoche des darauf folgenden Semesters statt. Die 2. Wiederholungsprüfung erfolgt zeitgleich mit dem nächsten ersten Termin. Wird die Wiederholungsprüfung zweimal nicht bestanden, so kann ein erneuter Versuch erst nach erneutem Kursbesuch unternommen werden.

  • Im Wintersemester 2024/ 2025 finden die Wiederholungsklausuren der fachspezifischen Englischkurse „English for legal purposes – short course (levels 1-4)“ am Freitag, 18. Oktober 2024 statt. Genaue Zeiten und Räume werden von den Dozierenden in der Bestätigungsmail zur Anmeldung (s.u.) bekannt gegeben.

Eine vorherige Anmeldung per E-Mail an die jeweilige Dozentin ist erforderlich unter Angabe von Name / Vorname, Matrikelnummer, Studiengang, Veranstaltungstitel + Semester, in dem die Veranstaltung besucht wurde, Teil(e), der / die wiederholt werden müssen.

  • Im Wintersemester 2024/ 2025 endet die Frist am Freitag, 11. Oktober 2024.
Prüfungsergebnisse

Prüfungsergebnisse

Die Ergebnisse der ersten Klausuren liegen spätestens 4 Wochen nach Ablegen der Prüfung vor und werden per E-Mail mitgeteilt, die der Wiederholungsklausuren in der Regel innerhalb von 10 Tagen.

Einsicht in die Prüfungsunterlagen

Einsicht in die Prüfungsunterlagen

Die Klausuren können in den Sprechzeiten der Lehrenden eingesehen werden.

Abholen von Teilnahmebescheinigungen

Abholen von Teilnahmebescheinigungen

Die Teilnahmebescheinigungen können in der Regel spätestens 4 Wochen nach der ersten Wiederholungsklausur abgeholt werden, bei Kursen von Olga Kovalchuk, M. A., Dorthe G. A. Hartmann, M. A. und Jennifer J. Hill während der unten genannten Zeiten im Büro der Fachsprachenausbildung Englisch, ELP1, R 0.05 und bei Kursen von Lehrenden des Sprachenzentrums (SZ) während der Sprechzeiten des Sekretariats des SZ, Ernst-Lohmeyer-Platz 3.

Sollten Studierende ihren Schein nicht persönlich abholen können, senden sie einen frankierten und adressierten Umschlag unter Angabe von Namen, Lehrveranstaltung inklusive Niveau, Semester, in dem die Veranstaltung besucht wurde, z.B. Wintersemester 2024/25 oder Sommersemester 2024, an

  • das Sprachenzentrum für Scheine, die bei folgenden Dozent*innen erworben wurden: Karolina Ratajczak, Dr. Ute Hasler.
  • die Fachsprachenausbildung Englisch der RSF für Scheine folgender Dozent*innen: Olga Kovalchuk, Dorthe G. A. Hartmann, Jennifer J. Hill, Dennis Shea.

Sommersemester 2024

  • Die Bescheinigungen über den erfolgreichen Besuch von Veranstaltungen im Sommersemester 2024 werden ab Freitag, 01. November 2024, ausgehändigt bzw. werden ab diesem Datum versandt.
  • Bescheinigungen früherer Semester können auch während unten genannter Zeiten abgeholt werden.

Wintersemester 2024/ 2025

  • Die Bescheinigungen über den erfolgreichen Besuch von Veranstaltungen im Wintersemester 2024/ 2025 werden ab Dienstag, 22. April 2025, ausgehändigt bzw. werden ab diesem Datum versandt.

Die Bescheinigungen können montags und freitags, jeweils zwischen 14.00 und 16.00 Uhr, in ELP1, R 0.05, abgeholt werden. An folgenden Daten ist keine Abholung möglich: 28. April 2025, 02. Mai 2025, 23. Mai 2025, 26. Mai 2025.