Wettbewerbsverhältnisse und Transaktionsplattformen - Eine Untersuchung zu § 2 I Nr. 4 UWG, 2024.
Hartwieg, Mascha
Geschäfts- und Redaktionsgeheimnisse: Die Preisgabe der Geheimnisse durch die Medien, 2024.
Möller, Marlies
Der Anspruch auf angemessene Vergütung bei Individualvereinbarungen im primären Urhebervertragsrecht - Ein Beitrag zur Auslegung von § 32 Abs.1 S.3, Abs. 2 S. 2 UrhG, 2023
Schmitt-Mücke, Jan Heinrich
Rechtsbruch durch Verstoß gegen medienrechtliche Vorschriften - Zugleich eine Betrachtung der lauterkeitsrechtlichen Rechtsprechung zum Medienrecht, 2023.
Schmitt-Mücke, Caroline Alice Meta
Persönlichkeitsschutz und Presseberichterstattung im deutschen und italienischen Recht - Unter besonderer Berücksichtigung der materiellrechtlichen Abwägung und richterlichen Bildung von Verhältnismäßigkeitskriterien -eine Bestandsaufnahme, 2022.
Linke, Katharina Elli Ilse Die bekannte Marke - Eine interdisziplinäre Betrachtung der Anforderungen an den Bekanntheitsbegriff im Sinne von § 14 Abs. 2 Nr. 3 MarkenG, 2021.
Wiemer, Julia Meistbegünstigungsklauseln und zweiseitige Märkte - Eine kartellrechtliche Analyse unter Berücksichtigung ökonomischer Forschungserkenntnisse, 2018
Küster, Stefan
Das Rückzugsrecht des Urhebers - Zugleich eine Standortbestimmung des Urheberrechts, 2018.
Konieczek, Angela Die Anwendung des Erschöpfungsgrundsatzes auf den digitalen Werkvertrieb über Cloud Computing - Eine logische Konsequenz aus dem UsedSoft-Urteil der EuGH, 2017.
Hermsen, Jan Die wettbewerbsrechtliche Zulässigkeit befristeter Rabatt- und Angebotsaktionen unter Berücksichtigung wirtschaftswissenschaftlicher Erkenntnisse, 2016.
Jacobi, Hannes Preisverhalten und Wettbewerbsrecht - Verhaltenswissenschaftliche Analyse der preisbe-zogenen verbraucherschützenden Regelungen des UWG und der Preisangabenverordnung, 2016.
Wolf, Maximilian Bereicherungsausgleich bei Eingriffen in höchstpersönliche Rechtsgüter - Zugleich ein Beitrag zur Simulation von Verträgen durch die Eingriffskondiktion, 2016.
Fluschnik, Jan Delikt und Äußerungsdelikt - Die zivilrechtliche Haftungsstruktur aus Tatbestand, Rechtswidrigkeit und Schuld, 2015.
Scheibel, Henrik Die wettbewerbsrechtliche Beurteilung von (Weiter)-Empfehlungen unter besonderer Berücksichtigung des Viralen Marketing, 2015.
Heenen, Eva Der Berichtigungsanspruch im Wettbewerbsrecht - Eine rechtsvergleichende Untersuchung zum deutschen und spanischen Recht unter Berücksichtigung des Unionsrechts, 2014.
Herrmann, Anja Vergleichende Warentests durch Medien - Eine rechtliche Neueinordnung aus dem Blickwinkel des Gesetzes gegen den unlauteren Wettwerb, 2013.
Lüder, Beate Der zivilrechtliche Schutz der Persönlichkeit vor der Anfertigung manipulierter Fotografien - Zur Grenze zwischen zulässiger Bildgestaltung/Bildoptimierung und unzulässiger Manipulation, 2012.
Hackl, Jens Verbot wettbewerbsbeschränkender Vereinbarungen und nichtwettbewerbliche Interessen - Ein Beitrag zur Auslegung der §§ 1, 2 I GWB, 2009.
Lehmann, Alexandra Werbeselbstkontrolle in Italien und Deutschland. Vor- und Nachteile der Systeme freiwilliger Selbstregulierung im Vergleich, 2004.
Drücke, Florian Kollektivinteressen und Wettbewerbsrecht. Eine vergleichende Untersuchung des deutschen und französischen Rechts, 2004.
Hildebrandt, Ronny Informationspflichten vs. Werbeverbote - Eine Untersuchung der Kollision von Informationspflichten mit Werbebeschränkungen im Heilmittelwerberecht unter Berücksichtigung marketingpolitischer und wettbewerbsrechtlicher Aspekte, 2003.
Kinzelt, Antje Sonderveranstaltungsverbot als abstrakter Irreführungsschutz. Untersuchungen zur Berechtigung und Reichweite des § 7 UWG, 2002.
Alexander, Christian Vertrag und unlauterer Wettbewerb - Eine Untersuchung der wechselseitigen Beziehungen von Vertragsrecht und Wettbewerbsrecht zueinander -, 2001.
Block, Berit Rose Verkauf unter Einstandspreis. § 20 Abs.4 S.2 GWB vor dem wirtschaftstheoretischen und rechtlichen Hintergrund der Preisunterbietung, 2001.
Wolff, Christopher Untersuchungen zur irreführendenden Werbung in § 3 UWG sowie section 5 FTCA und ihren Rechtsfolgen im Hinblick auf den Verbraucherschutz, 2000.
Heintzschel, Christoph Die Bilanzfeststellungskompetenz in der Kommanditgesellschaft. Stimmrechte und Stimmrechtsschranken bei der Entscheidung über die Bilanzierung, 1999.
Weber, Nils UWG-Sanktionen wegen EG-Kartellrechtsverstößen, 1999.
Seubert, Klaus Die Jastrowsche Klausel - Gestaltungsfreiheit und Gestaltungsgrenzen im Erbrecht und Erbschaftssteuerrecht, 1999.