Schriftenverzeichnis

I. Bürgerliches Recht

1. Kommentierungen

Kommentierung von § 823 BGB Anh. IV: Persönlichkeitsrecht, Anh. V: Recht am Unternehmen, §§ 824 – 825, 842 – 846 BGB, in: Soergel, Kommentar zum BGB, Bd. 12, 13. Auflage 2005, 170 S.

Kommentierung der §§ 336 – 345 BGB, in: Herberger/Martinek/Rüßmann/Weth (Hrsg.), juris Praxis-Kommentar Zivilrecht, 1. Auflage 2003; 2. Auflage 2004; 3. Auflage 2006; 4. Auflage 2008, 5. Auflage 2010, 6. Auflage 2013; 7. Auflage 2015; 8. Auflage 2017; 9. Auflage 2020

2. Aufsätze

Die Skontoabrede: Eine besondere Form des Zusammenspiels von Vorleistung und Gegenleistung, Archiv für die civilistische Praxis, 191 (1991), S. 346 – 363

Generalklauseln und Fallgruppen, Archiv für die civilistische Praxis, 194 (1994), S. 82 – 89

Der Gesetzesbegriff von § 134 BGB – Zur Anwendbarkeit der Vorschrift auf Verfassungs- und Satzungsnormen, allgemeine Rechtsgrundsätze und Gesetzesumgehungen, Archiv für die civilistische Praxis, 197 (1997), S. 505 – 528 (Habilitationsvortrag)

Der Schutz von Eigentum und Gewerbebetrieb vor Fotografien, Juristenzeitung, 1998, S. 1101 – 1109

Persönlichkeitsschutz Minderjähriger und mediale Berichterstattung, Juristenzeitung, 2013, S. 111 - 120

Öffentliches, inneres und reproduktives Selbst - Der sachliche Schutzbereich des zivilrechtlichen allgemeinen Persönlichkeitsrechts, Juristenzeitung (JZ), 2018, S. 213 - 223

Eigenständiger Äußerungsschutz für staatliche Einrichtungen, nichtunternehmerische Organisationen und Unternehmen - Ein Plädoyer gegen die Übertragung persönlichkeitsrechtlicher Regeln, Archiv für Medienrecht und Medienwissenschaft (UFITA), 2018 I, S. 192 - 255

Schmähkritik, Formalbeleidigung, Angriff auf die Menschenwürde - Schmähung und Abwägung im BGB-Äußerungsrecht, Zeitschrift für Medien- und Kommunikationsrecht (AfP), 2021, S. 377 - 384

 

3. Urteilsanmerkungen, Sonstiges

Verjährungsunterbrechung: Anerkenntnis durch Aufrechnen mit bestrittener Forderung, Monatsschrift für deutsches Recht, 1991, S. 928 – 930

Urteilsanmerkung zu BGH vom 11.2.1998: Wahrung der Skontofrist durch Absenden eines Verrechnungsschecks, Deutsche Zeitschrift für Wirtschaftsrecht, 1998, S. 329 – 330

Der misslungene Freikauf (Fall zum Bereicherungsrecht, gemeinsam mit Alexander), Jura, 2001, S. 462 – 466

Anmerkung zu BGH vom 18.12.2019: Vertragschluss und Auskunftsanspruch in den Parkplatzfällen, Juristenzeitung (JZ), 2020, S. 581 - 584.

II. Wettbewerbsrecht, Kartellrecht

1. Monografien, Lehrbuch

Nachahmen im Wettbewerb – Eine rechtsvergleichende Untersuchung zu § 1 UWG, Jus Privatum Bd. 10, Tübingen 1995, XVIII, 476 S. (Habilitationsschrift)

Verbraucherschutz und Schutzzweckdenken im Wettbewerbsrecht, Tübingen 2000, XIII, 229 S.

Großes Lehrbuch „Unlauterer Wettbewerb“, München 2002, XXXIII, 867 S.

Großes Lehrbuch "Unlauterer Wettbewerb", Reihe: Lehrbuch zum Privatrecht, Tübingen 2011, LVI, 1063 S.

2. Herausgeberschaft

Reihe: Wettbewerb, Vertrieb und Marketing, Nomos-Verlag, gemeinsam mit den Kollegen Habermeier und Pechtl (seit 2002)

3. Aufsätze

Zur Deregulierung des Wettbewerbsrechts, Zeitschrift für das gesamte Handelsrecht und Wirtschaftsrecht, 159 (1995), S. 217 – 228

100 Jahre Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb – Eine Würdigung aus deutscher, rechtsvergleichender und europäischer Sicht, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht, 1996, S. 200 – 230

Schutzzweckdenken im Recht gegen den unlauteren Wettbewerb, Juristenzeitung, 1997, S. 916 – 922 (Antrittsvorlesung)

Die stillen Wandlungen des Wettbewerbsrechts – Zugleich ein Beitrag zur Orient-Teppichmuster-Entscheidung des BGH, Juristenzeitung, 2000, S. 973 – 979

Das Verhältnis von europäischem und deutschem Wettbewerbsrecht zueinander – Überlegungen am Beispiel des Schutzes vor irreführender Werbung und des Verbraucherbegriffs, Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht – Internationaler Teil, 2000, S. 963 – 974

Kartellverbot und Vergleichsvereinbarung, Wirtschaft und Wettbewerb, 2000, S. 584 – 596

Unrechtmäßige Wirtschaftstätigkeit der Kommunen und Wettbewerbsrecht, in: M.Wallerath (Hrsg.), Kommunen im Wettbewerb, Baden-Baden, 2001, S. 67 – 84

Internet-Domains, Marktzugang und Monopolisierung geschäftlicher Kommunikationsmöglichkeiten, Juristenzeitung, 2002, S. 275 – 279

Entwicklungen des Wettbewerbsrechts durch die gesetzgebende und die rechtsprechende Gewalt – Eine rechtshistorische und rechtsvergleichende Skizze, in: Ahrens/Bornkamm/Gloy /Starck /v. Ungern-Sternberg (Hrsg.), FS Erdmann, 2002, S. 513 – 531

Europäisches Recht gegen unlauteren Wettbewerb – Ansatzpunkte, Grundlagen, Entwicklung, Erforderlichkeit, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht, 2003, S. 11 – 50

Verbraucherverhalten und Wettbewerbsrecht, in: Keller/Plassmann/v. Falck (Hrsg.), FS Tilmann, 2003, S. 87 – 104

Rechtsvergleichende und europarechtliche Bemerkungen zum neuen § 4 Nr. 11 UWG, in: Bodewig/Dreier/Götting/Haedicke/Lehmann/Ohly (Hrsg.), FS Schricker, 2005, S. 629 – 640

Mitbewerber und sonstige unternehmerische Markteilnehmer - Wandel, Bedeutung und Abgrenzung der unternehmensbezogenen Schutzzwecke des UWG, Wettbewerb in Recht und Praxis (WRP), 2009, 768 - 780

Mehr oder weniger Konkurrentenschutz durch Europäisches Lauterkeitsrecht?, in: Hilty/Henning-Bodewig (Hrsg.), Lauterkeitsrecht und Acquis Communautaire, 2009, 207 - 221.

Das gezielte Behindern im Sinne von § 4 Nr. 10 UWG, Wettbewerb in Recht und Praxis (WRP), 2011, 7 - 16.

Allgemeinheitsinteressen und UWG, Wettbewerb in Recht und Praxis (WRP), 2012, 6 - 17.

Das Unternehmen im Recht gegen den unlauteren Wettbewerb, in: Blaseck/Jung/Lamprecht/Schmidt-Kessel (Hrsg.), Festschrift Blaurock 2013, S. 15 - 26.

Die Reflexion technischer Zusammenhänge im Recht - Vorbild UWG?, Zeitschrift für Geistiges Eigentum (ZGE), 2014, 325 - 334.

Die Anwendbarkeit des UWG auf Medien und Journalisten, Wettbewerb in Recht und Praxis (WRP), 2016, S. 787 - 793, 929 -934.

Kommunale Print- und Onlinemedien – Zugleich ein Beitrag zum Rechtsbruch- und zum Generalklauseltatbestand des UWG, Wettbewerb in Recht und Praxis (WRP), 2022, S. 1202 – 1208

4. Urteilsanmerkungen, Rezensionen, Sonstiges

Kurzkommentar zu BGH vom 4.10.1990 (Zaunlasur): Irreführende Werbung, „Blauer Engel“, Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht, 1991, S. 195 – 196

Bauer, Handeln zu Zwecken des Wettbewerbs, Monatsschrift für deutsches Recht, 1993, Heft 5 R 17

Braun, Produktpiraterie; van Dorp, Beeinträchtigungen des Wettbewerbs als unlauterer Wettbewerb, Zeitschrift für das gesamte Handels- und Wirtschaftsrecht, 158 (1994), S. 182 – 187

Zur Europarechtswidrigkeit von § 6e UWG, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht, 1994, S. 504 – 509

Köhler/Piper, Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb, Juristenzeitung, 1996, S. 142 – 143

Jürgen F. Baur, Rainer Jacobs, Manfred Lieb, Peter-Christian Müller-Graff (Hrsg.), Festschrift für Ralf Vieregge, 1995, Monatsschrift für Deutsches Recht, 1996, Heft 9 R. 23

Triebel/Hodgson/Kellenter/Müller, Englisches Handels- und Wirtschaftsrecht; Schönherr/Wiltschek, UWG (Österreich), Zeitschrift für Europäisches Privatrecht, 1996, S. 729 – 732

Baumbach/Hefermehl, Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb, Juristenzeitung, 1997, S. 87

Koppensteiner, Österreichisches und europäisches Wettbewerbsrecht, Juristenzeitung, 1997, S. 667 – 668

Urteilsanmerkung zu BGH vom 6.5.1997 (Gaspreis): Preismissbrauch im Sinne von § 103 Abs. 5 GWB, Juristenzeitung, 1998, S. 254 – 255

MacQueen, Copyright, Competition and Industrial Design, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht, 1998, S. 198 – 199

Kotthoff, Werbung ausländischer Unternehmen; Martin-Ehlers, Irreführungsverbote im Spannungsfeld; Springer, Europäisches Gemeinschaftsrecht und Irreführungsverbot, Zeitschrift für das gesamte Handelsrecht und Wirtschaftsrecht, 162 (1998), S. 141 – 147

Immenga/Mestmäcker, EG Wettbewerbsrecht; Langen/Bunte, Kommentar zum deutschen und europäischen Kartellrecht, Juristenzeitung, 1998, S. 783 – 784

Baudenbacher, Lauterkeitsrecht, Kommentar zum schweizerischen Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG), Juristenzeitung, 2001, S. 756

Fezer (Hrsg.), Kommentar zum Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb, Juristenzeitung, 2005, S. 401

Angstwerbung, Wettbewerbsrecht und der Greifswalder Examenskurs Zivilrecht, Greifswalder Halbjahresschrift für Rechtswissenschaft (GreifR), 2006, S. 17 – 21

Heermann/Hirsch (Hrsg.), Münchener Kommentar Lauterkeitsrecht, Juristenzeitung, 2007, S. 352 – 353

III. Medienrecht, Immaterialgüterrecht

1. Monografie, Lehrbuch

Zivilrechtlicher Schutz vor der Presse als konkretisiertes Verfassungsrecht – Grundstrukturen im Vergleich von englischem, US-amerikanischem und deutschem Recht, Tübingen 1996, IX, 106 S. (Habilitationsvorlesung)

Großes Lehrbuch „Medienrecht“, Reihe: Lehrbuch zum Privatrecht, Tübingen, 1. Auflage 2007; 2. Auflage 2016, XLI, 843 S.

2. Herausgeberschaft

Tagungsband: Internationales Symposium in Greifswald, 6. bis 9. Mai 2004 – Verletzungen von Persönlichkeitsrechten durch die Medien, Tübingen 2005, X, 150 S., gemeinsam mit dem Kollegen Habermeier

Reihe: Schriften zum Äußerungs- und Medienrecht, Nomos-Verlag (seit 2012)

3. Aufsätze

Verbreitungsrecht des Urhebers und aufgedrängte Kunst – Der Streit über Graffiti-Bemalungen der Berliner Mauer, Archiv für Urheber?, Film?, Funk? und Theaterrecht (UFITA), Bd. 127 (1995), S. 61 – 75

Grundkenntnisse und Fallbearbeitung im Urheberrecht, Juristische Schulung, 2000, S. 666 – 672, 874 – 878, 982 – 986, 1183 – 1188

Medienspezifische Beurteilung von Werbung im Wettbewerbsrecht – Ausgewählte Problemfragen am Beispiel der Fernseh- und Internetwerbung, in: M.Rehbinder (Hrsg.), Ethik als Schranke der Programmfreiheit im Medienrecht, FS Herrmann, 2002, S. 85 – 98

Deliktischer Äußerungsschutz als Rechts- und Erkenntnisquelle des Medienrechts, Juristenzeitung, 2004, S. 889 – 893

Die rundfunkrechtliche Trennung der Werbung vom „übrigen Programm“, in: Bayerische Landeszentrale für neue Medien (Hrsg.), BLM-Symposion Medienrecht 2002, 2004, S. 111 – 138

Bildinformationen im Medienrecht, Zeitschrift für Medien- und Kommunikationsrecht (AfP), 2005, S. 133 – 139

Sprachinformationen im Medienrecht, Zeitschrift für Medien- und Kommunikationsrecht (AfP), 2005, S. 227 – 236

Informationen zwischen Gemeinfreiheit, Ausschlussrechten, Wettbewerb und Zitat, Archiv für Urheber- und Medienrecht (UFITA), 2005/II, S. 339 – 374

Informationsinteressen der Allgemeinheit und öffentlicher Meinungsbildungsprozess – inhaltliche und prozedurale Kriterien aus zivilrechtlicher Sicht, Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht, 2005, S. 602 – 612

Medienrecht als eigenständiges Rechtsgebiet, Juristenzeitung, 2005, S. 822 – 829

Auslegung massenmedialer Äußerungen, Juristenzeitung, 2006, S. 432 – 439

Urheberrechtliche Schranken, Werkbegriff und mediale Information, in: Ahrens/Bornkamm/Kunz-Hallstein (Hrsg.), FS Ullmann, 2006, S. 3 – 21

Die rechtlichen Bedingungen der Nutzung „sonstiger“ Finanzierungsquellen für private Rundfunkangebote, in: Bayerische Landeszentrale für neue Medien (Hrsg.), BLM-Symposion Medienrecht 2006, 2007, S. 65 - 83

Sportberichterstattung zwischen Gemeinfreiheit und unternehmerischen Ausschlussrechten, Zeitschrift für Medien- und Kommunikationsrecht (AfP), 2008, S. 345 - 350

Die Finanzierung von Print- und privaten Telemedien aus rechtlicher Sicht, Zeitschrift für Medien- und Kommunikationsrecht (AfP), 2017, S. 277 - 282

Zivil- und medienrechtlicher Schutz von und vor anonymen Äußerungen, Neue Justiz (NJ), 2019, S. 365 - 373

Betroffenenschutz und Medienfreiheit – Die Suche nach der richtigen Balance im Äußerungs- und Bildrecht, Zeitschrift für Medien- und Kommunikationsrecht (AfP), 2021, 469 – 482

Redaktions- und Geschäftsgeheimnisse von Medien, Zeitschrift für Medien- und Kommunikationsrecht (AfP), 2023, 489 – 494

4. Urteilsanmerkung, Rezensionen

Dieselhorst, Urheberpersönlichkeitsschutz im Vergleich: Deutschland – USA; Jahn, Das Urheberpersönlichkeitsrecht im deutschen und britischen Recht, Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht – Internationaler Teil, 1996, S. 1251 – 1252

Schultze, Product Placement im Spielfilm – Grenzen zulässiger Produktabbildungen im Rundfunkprogramm, Archiv für Urheber? und Medienrecht (UFITA), 2003/I, S. 281 – 285

Moosmann, Exklusivstories – Zur rechtlichen Problematik der Exklusivvermarktung von Lebensgeschichten und anderen persönlichkeitsrechtlich geschützten Informationen, Zeitschrift für Medien- und Kommunikationsrecht (AfP), 2003, S. 382 – 383

Götting, Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht – Prüfe Dein Wissen, UFITA 2007 II, S. 517 - 518

Brüggen/Meier, Telemedienrecht - Handbuch für die Praxis, UFITA 2008 III, S. 931

Wallenhorst, Medienpersönlichkeitsrecht und Selbstkontrolle der Presse – Eine vergleichende Untersuchung zum deutschen und englischen Recht, 2007, Archiv für Urheber- und Medienrecht (UFITA), 2012 II, S. 595 – 596

Wandtke (Hrsg.), Medienrecht Praxishandbuch, 2. Auflage 2011, Band 1: Europäisches Medienrecht und Durchsetzung des geistigen Eigentums; Band 2: Schutz von Medienprodukten; Band 3: Wettbewerbs- und Werberecht; Band 4: Rundfunk- und Pressrecht/Veranstaltungsschutz/Schutz von Persönlichkeitsrechten; Band 5: IT-Recht und Medienstrafrecht, Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht (ZUM), 2012, S. 719 – 720

Adguladze, Kollision zwischen Medienfreiheiten und Allgemeinem Persönlichkeitsrecht – Funktion und Rolle des Informationsinteresses der Öffentlichkeit, 2011, Zeitschrift für Geistiges Eigentum (ZGE), 2012, S. 392 – 394

Anmerkung zu BGH vom 18.11.2014 (Chefjustiziar): Berichtigungsanspruch gegenüber zulässiger Verdachtsberichterstattung, Juristenzeitung (JZ), 2015, S. 422 - 424

Pawlowska, Rechtliche Rahmenbedingungen und Optionen grenzüberschreitender Zusammenarbeit deutscher und polnischer Medienhäuser im digitalen Zeitalter - am Beispiel der Region Ost-Mecklenburg-Vorpommern und der Region Stettin (ehemalige Wojewodschaft Stettin) 2017, Neue Justiz (NJ) 2017, S. 440 

Buschmann, Das Recht auf verbalen Gegenschlag, 2022, Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht (ZUM), 2022, S. 763 – 764

 

IV. Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Steuerrecht

1. Monografie, Kommentierung

Die Umwandlung von Privatschulden in Betriebsschulden im Zusammenhang mit dem Schuldzinsenabzug, Diss. jur. Göttingen 1988, XXI, 119 S.

Kommentierung der §§ 264 – 278 HGB, in: Münchener Kommentar zum HGB, Bd. 4, München, 1. Auflage 2001, 247 S.

2. Aufsätze

Die Abzugsfähigkeit entnahmebedingter Schuldzinsen, Steuer und Wirtschaft, 1989, S. 170 - 179.

Die finanzgerichtliche Wahlstation - Vorbereitung, Hilfsmittel, Ausbildungs- und Prüfungsanforderungen, Juristische Schulung, 1990, S. 474 - 479, 920 - 923.

Die Abgrenzung des gewerblichen Grundstückshandels von der privaten Vermögensverwaltung anhand des Quellengedankens, Steuer und Wirtschaft, 1991, S. 33 - 37.

Vertretungsbefugnisse bei Wandel der Kaufmannseigenschaft, Juristische Ausbildung, 1991, S. 355 – 360

Zum Verhältnis der §§ 17 und 23 EStG zueinander, Steuer und Wirtschaft, 1992, S. 151 - 156.

Beratungsvergütungen für Aufsichtsratsmitglieder (§§ 113, 114 AktG), Zeitschrift für das gesamte Handelsrecht und Wirtschaftsrecht, 157 (1993), S. 420 – 436

Steuerbarkeit und Zuflussprinzip am Beispiel von Buchgutschriften, Steuer und Wirtschaft, 1996, S. 12 - 18.

Mantelkauf und Firmenfortführung – Zugleich ein Beitrag zur Teleologie von § 23 HGB, Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht, 2000, S. 119 – 126

3. Sonstiges

Eden, Treuhandschaft an Unternehmen und Unternehmensteilen, Zeitschrift für das gesamte Handelsrecht und Wirtschaftsrecht, 155 (1991), S. 77 – 79

Schimke, Die historische Entwicklung der Unterbeteiligungsgesellschaft; Krenzel, Treuhand an Kommanditanteilen, Zeitschrift für das gesamte Handelsrecht und Wirtschaftsrecht, 156 (1992), S. 277 – 281

Kurzkommentar zu OLG Düsseldorf vom 4.10.1990: Abberufung des Gesellschafter-Geschäftsführers, Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht, 1992, S. 63 – 64

Kapitalaufbringung ohne Ende (Fall zum Kapitalgesellschaftsrecht), Juristische Schulung, 1993, S. 300 – 304

Karsten Schmidt, Eberhard Schwark (Hrsg.), Unternehmen, Recht und Wirtschaftsordnung: Festschrift für Peter Raisch, 1995, Zeitschrift für das gesamte Handelsrecht und Wirtschaftsrecht, 160 (1996), S. 106 – 108

Das Wettbewerbsverbot (Fall zum Personengesellschaftsrecht), Juristische Schulung, 1997, S. 816 – 821