Ausgewählte Literatur zu "Deutsch für das juristische Arbeiten"
Stand: März 2025
Baum, Katrin/ Cornelia Deeg: Sich verständlich ausdrücken - Trainingsprogramm, München 2018.
Brenner, Gerd und Renate Hußing-Weitz: Besser in Deutsch. Texte verfassen, Berlin 1999.
Bundesminsterium der Justiz (BMJ, Hg.): Handbuch der Rechtsförmlichkeit, 4. Aufl. Berlin 2024, URL: https://www.bmj.de/SharedDocs/Publikationen/DE/Fachpublikationen/Handbuch_der_Rechtsfoermlichkeit.html?nn=110568#nav1.
DUDEN, Bd. 4: Die Grammatik, 8. Aufl., Mannheim 2009.
DUDEN: Crashkurs Grammatik. Ein Übungsbuch für Ausbildung und Beruf, Berlin 2018.
DUDEN: Grundwissen Grammatik. Fit fürs Studium, 3. Aufl., Berlin 2019.
DUDEN: Korrektes Deutsch – kurz gefasst. Alltägliche Sprachschwierigkeiten und ihre Lösung, 2. Aufl., Mannheim 2009.
DUDEN: Schlag den Duden. Das ultimative Sprach-Quiz, Berlin 2020.
Engelken, Eva: Klartext für Anwälte. Mandanten gewinnen, Medien überzeugen. Verständliche Kommunikation in Wort und Schrift, Wien 2010.
Hildebrand, Tina: Juristischer Gutachtenstil. Ein Lehr- und Arbeitsbuch, 3. Aufl., Tübingen 2017.