Sprachausbildung B.Sc. Management und Recht
1. Die Englischausbildung im Modul Kommunikationskompetenzen in Unternehmen
Teil des B.Sc.-Studiengangs Management und Recht ist ein zweisemestriges Kommunikationstraining in der Muttersprache und in englischer Fachsprache. Es wird im 3. und 4. Fachsemester absolviert und umfasst insgesamt 6 SWS Kontaktzeit/ 240 Std. Arbeitsaufwand/ 9 LP.
Die englische Fachsprache wird in beiden genannten Semestern in folgenden Lehrveranstaltungen mit je 2 SWS Kontaktzeit trainiert:
- Wirtschaftssprache Englisch / English for Economic Purposes im 3. Fachsemester und
- Englischsprachige Kommunikation in Unternehmen / Communication Skills for Professionals im 4. Fachsemester.
Die genannten Veranstaltungen sind sprachpraktische Veranstaltungen, bei denen durch Interaktion der Studierenden in vielfältiger Kleingruppenarbeit und in Plenumsdiskussionen alle vier Fertigkeiten des Lesens und Schreibens sowie Hörens und Sprechens fachspezifisch und durch Simulation authentischer Fachsituationen trainiert werden. In beiden Lehrveranstaltungen werden je zwei Studienleistungen erbracht. Das gesamte Modul einschließlich der deutschsprachigen Lehrveranstaltung schließt mit eine mündlichen Gruppenprüfung ab.
Auch wenn die Englischausbildung erst im 3. Fachsemester beginnt, nehmen die Studierenden bereits im ersten Semester in der Regel im Januar an der Informationsveranstaltung für den B.Sc.-Studiengang teil und legen einen Eingangstest ab. Ebenso füllen sie ein Formular aus, das Fragen zu ihrer Lernerbiographie und eine erste Bedarfsanalyse enthält. Es folgt eine individuelle Lernberatung mit Informationen darüber, wie das 2. Fachsemester zum Spracherhalt und zur Spracherweiterung vor Beginn des Moduls im 3. Fachsemester genutzt werden kann.
2. Inhalte und Qualifikationsziele laut Prüfungsordnung
3. Aktuelle Veranstaltungen
Die Veranstaltungen des aktuellen Semesters können dem Vorlesungsverzeichnis der Fakultät und dem Selbstbedienungsportal der Universität Greifswald entnommen werden.