Bild PD Dr. Christine Morgenstern

Prof. Dr. Christine Morgenstern

Seit 01.10.2023 Inhaberin des Lehrstuhls für Kriminologie an der Juristischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum

Weitere Informationen:
Prof. Dr. Christine Morgenstern

Forschungsschwerpunkte

  • Grund- und Menschenrechte in der Strafrechtspflege, insbesondere im Strafverfahren und Strafvollzug (Access to Justice)
  • Geschlecht und Strafrecht
  • Europäisierung der Strafrechtspflege

Lehre 2006 - 2018

Universität Greifswald

  • Grundlagen des Strafrechts (WS 2017/2018)
  • Grundkurs Strafrecht (SS 2006, SS 2010)
  • Vertiefungskurs I Strafrecht (SS 2006, WS 2017/2018)
  • Vorlesung Strafprozessrecht (SS 2007, WS 2008/09, SS 2010)
  • Vorlesung Europäisierung des Strafverfahrens (SS 2007, 2009, WS 2014/2015, SS 2017)
  • Vorlesung Jugendstrafrecht (SS 2008, SS 2018)
  • Vorlesung Strafrechtlichen Sanktionenlehre (WS 2010/2011, 2011/12, SS 2018)
  • Vorlesung Kriminologie (SS 2013)
  • Übung im Strafrecht für Fortgeschrittene (WS 2005/2006, SS 2018)
  • Examenskurs Strafrecht (SS 2017, WS 2017/2018)
  • Examensklausurenkurs Strafrecht regelmäßig

Publikationen 2014 - 2018

Universität Greifswald

Deutsch:

  • Einsperren oder nicht? Die Anordnung von Untersuchungshaft. In: Boerss, K., Schaerff, M. (Hrsg.). Kriminologische Welt in Bewegung (Neue Kriminologische Schriftenreihe der Kriminologischen Gesellschaft e.V.), Mönchengladbach: Forum Verlag, S. 552-568.
  • Risiko - Prävention - Prognose: Im Zweifel Kontrolle. Das Beispiel der Führungsaufsicht, in: Strafverteidigervereinigungen (Hrsg.). Räume der Unfreiheit - Ergebnisband des 42. Strafverteidigertags in Münster, 2.-4. März 2018. Schriftenreihe der Strafverteidigervereinigungen: Berlin, S. 171-202
  • Die Untersuchungshaft. Eine Untersuchung unter rechtsdogmatischen, kriminologischen, rechtsvergleichenden und europarechtlichen Aspekten. Baden-Baden: Nomos 2018 (Habilitationsschrift)
  • Abstoßend, gefährlich, sozialschädlich? Zur Unbestimmtheit der Sittenwidrigkeitsklausel des § 228 StGB. Juristenzeitung 2017, S. 1146-1156
  • Kommentierung der § 66 StGB (mit T. Ullenbruch und K. Drenkhahn), § 66a StGB (mit T. Ullenbruch) und § 66c StGB (mit K. Drenkhahn), in: Joecks, W., Miebach, K. (Hrsg.): Münchener Kommentar zum StGB, Band 2, 3. Aufl., München: C. H. Beck 2016
  • Die Menschenwürde und das Auslieferungsverfahren (PDF). Zeitschrift für Internationale Strafrechtsdogmatik (ZIS) 2016, S. 106-124 (mit H. Kromrey)
  • Was sind eigentlich „wirksame, verhältnismäßige und abschreckende“ Strafen? Einige Überlegungen zur europäischen Kriminalpolitik und zur Rolle der Kriminologie. In Neubacher, F., Bögelein, N. (Hrsg.): Krise – Kriminalität – Kriminologie. Möchengladbach. Forum Verlag 2016, S. 103-116 (www.krimg.de/drupal/files/9783942865661.pdf)
  • Die Anrechnung von Auslandshaft nach § 51 Abs. 3 u. 4 StGB und die Frage der Haftbedingungen. Strafverteidiger 2016, S. 395-399 (nachgedruckt in lichtblick, Gefangenenzeitung der JVA Berlin-Tegel, 2/2016)
  • Examensklausur Strafrecht. „Sport ist Mord? Ein Wasserballspiel und die Folgen.“ Juristische Ausbildung (JURA) 2016, S. 686-696
  • Der Anwesenheitsgrundsatz und die Sistierhaft nach § 230 Abs. 2 StPO. Juristische Rundschau 2016, S. 237-240
  • Auslieferung bei drohender lebenslanger Freiheitsstrafe ohne Aussetzungsmöglichkeit (PDF). Zeitschrift für Internationale Strafrechtsdogmatik (ZIS) 2014, S. 704-716 (mit H. Kromrey)
  • Ein Recht auf Hoffnung aus Art. 3 EMRK: Lebenslange Freiheitsstrafen in Europa. Rechtswissenschaft 2014, S. 153-188

English:

  • Drenkhahn, K, Morgenstern, C. (2015): A European Perspective on Inmates' Perceptions of Safety, in: Reeves, C. (ed.): Experiencing Imprisonment: research on the experience of living and working in carceral institutions. London, Routledge, pp. 137-155.
  • Morgenstern, C. (2015): „Der Resozialisierungsgrundsatz“ – Social Reintegration as the dominant narrative for community punishment in Germany? In Robinson, G., McNeill, F. (ed.): Community Punishment. A European Perspective. London, Routledge, pp. 72-94.
  • Morgenstern, C. (2015): Conditional release in Germany – who decides? And who really does? In Herzog-Evans, M. (ed.) Offender Release and Supervision: The Role of Courts and the use of Discretion, Nijmegen, Wolf Legal Publishers, pp. 109-135.
  • Morgenstern, C., Robinson, G. (2014): Consent and cooperation of the unfree: Introduction to the special issue. European Journal of Probation 6, pp. 203-208.
  • Morgenstern, C. (2014): Alternatives to Pre-trial Detention. In: Bruinsma, G., Weisburd, D. (ed.): Encyclopedia of Criminology and Criminal Justice. Heidelberg u.a.: Springer, pp. 68-75.
  • Morgenstern, C., van Zyl Smit, D. (2014): International Human Rights Standards and Community Sanctions. In: Bruinsma, G., Weisburd, D. (ed.): Encyclopedia of Criminology and Criminal Justice. Heidelberg u.a.: Springer, pp. 2614-2623.
  • Morgenstern, C. Larrauri, E. (2013): European Norms, Policy and Practice. In: McNeill, F., Beyens, K. (ed.): Offender Supervision in Europe. Basingstoke: Palgrave McMillan, pp. 125-154. 

Vorträge 2012 - 2018

Universität Greifswald

  • Aktuelle Probleme der lebenslangen Freiheitsstrafe. Expertentag des Deutsch-Türkischen Strafrechtsseminars (Universität Göttingen, Özeygin Universität Instanbul), 12.12.2018 (Vortrag auf Einladung)

  • Need for Speed: Die neue Beschleunigungsfreude im Strafverfahren am Beispiel der Untersuchungshaft. Vierter Kongress der deutschsprachigen Rechtssoziologie-Vereinigungen. Basel, 13.-15.9.2018.

  • What have we learned about pre-trial detention in Europe? Introduction to and insights from the DETOUR Project. Keynote. Final Conference of the Project “Pre-trial detention as Ultima Ratio (DETOUR)”, Vienna, 9 November 2017.

  • Einsperren oder nicht? Die Anordnung von Untersuchungshaft. 15. Tagung der Kriminologischen Gesellschaft in Münster, 28.-30.9.2017.

  • Probation: European norms and values related to human rights. Confederation of European Probation, International Conference on “Alternatives to Detention”, 6.-7. Oktober 2016, Bukarest, Rumänien (Plenarvortrag auf Einladung).

  • Criminology and Human Rights. 16th Annual Conference of the European Society of Criminology, Münster, 21.-24.9.2016.

  • Der Grundrechtsschutz in der justiziellen Zusammenarbeit in Europa – Probleme bei der grenzüberschreitenden Strafverfolgung und –vollstreckung. Arbeitskreis Europäisches Strafrecht, Frankfurt 23.-24.6.2016 (Plenarvortrag auf Einladung).
  • Common wisdom? European norms and values for offender supervision. Bridging Research, Policy and Practice – COST Action Offender Supervision in Europe, Final conference, Brussels, 11-12 March 2016 (Plenarvortrag auf Einladung).
  • Was sind eigentlich „wirksame, verhältnismäßige und abschreckende“ Strafen? Einige Überlegungen zur europäischen Kriminalpolitik und zur Rolle der Kriminologie. 14. Tagung der Kriminologischen Gesellschaft in Köln, 24.-26.9.2015.
  • Legitimacy, Fairness and Justice in the Breach Process: European Perspectives. 15th Annual Conference of the European Society of Criminology, Porto, Portugal, 2.-5.9.2015.
  • Collateral Punishment – State Interventions in the Pre-trial Phase. 15th Annual Conference of the European Society of Criminology, Porto, Portugal, 2.-5.9.2015.
  • Social Reintegration as the dominant narrative for community punishment in Germany? 14th Annual Conference of the European Society of Criminology, Prag, Tschechische Republik, 10.-14.9.2014.
  • Judicial Control of Prisons in Germany. 14th Annual Conference of the European Society of Criminology, Prag, Tschechische Republik, 10.-14.9.2014 (zusammen mit F. Dünkel).
  • Mental disorder and dangerousness – exploiting psychiatric diagnosis in the Criminal Justice System. 12th Conference of the European Society of Criminology, Bilbao, Spain, 12.-15.9.2012.

Akademische Laufbahn

  • 1986-1993: Studium der Rechtswissenschaften an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und der Universität Hamburg
  • Sommersemester 1991: Studium an der Baskischen Universität San Sebastian/Bilbao, Spanien, im Rahmen des Erasmus-Programms der Europäischen Union
  • 1993: Internship bei der Abteilung für Strafrechtspflege und Verbrechensverhütung der Vereinten Nationen in Wien
  • Juni 1993: 1. Staatsexamen in Freiburg
  • 1995-1997: Referendariat am Oberlandesgericht Rostock
  • April 1997: 2. Staatsexamen in Greifswald
  • seit 1994: wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Kriminologie der Universität Greifswald und Doktorandin bei Prof. Dr. Frieder Dünkel
  • 2002: Abschluss der Promotion zum Thema: „Internationale Standards für ambulante Strafen und Maßnahmen“ (Promotionspreis der Universität Greifswald)
  • 2003-2006: wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Kriminologie der Universität Greifswald - Projekte „Mare-Balticum Prison Survey“ und „Mare-Balticum: Erklärungen zur Entwicklung der Gefangenenraten in Europa“
  • 2007-2011: wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Kriminologie der Universität Greifswald - von 2007 bis 2009 Leiterin des EU-Projekts „An analysis of minimum standards in pre-trial detention and the grounds for regular review in the Member States of the EU“ (gemeinsam mit der Universität Tilburg).
  • 2012-2016: Förderung des Habilitationsvorhabens durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft
  • Juni 2016 Habilitation (Titel der Habilitationsschrift: „Die Untersuchungshaft. Eine Untersuchung unter rechtsdogmatischen, kriminologischen, rechtsvergleichenden und europarechtlichen Aspekten.“), Verleihung der Lehrbefugnis für Strafrecht, Strafprozessrecht, Kriminologie, Europäisches Strafrecht und Strafrechtsvergleichung
  • seit Juli 2016 Privatdozentin, wissenschaftliche Leiterin des Projekts „Towards pre-trial detention as Ultima Ratio “, zs. mit Dr. Walter Hammerschick, Wien  
  • Sommersemester 2017, Wintersemester 2017/2018: Gastprofessur für Strafrecht und Nebengebiete an der Freien Universität Berlin
  • Sommersemester 2018: Vertretung des Lehrstuhls für Strafrecht und Kriminologie der Georg-August-Universität Göttingen
  • seit 1.10.2018: Research Fellow am Trinity College Dublin im Projekt PRILA - Prisons: the Rule of Law, Accountability and Rights, Leiterin des deutschen Projektteils
  • seit 12.5.2021 Professorin für Strafrecht und Geschlechterforschung am Fachbereich Rechtswissenschaft der Freien Universität Berlin
  • Seit 01.10.2023 Inhaberin des Lehrstuhls für Kriminologie an der Juristischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum

Neuerscheinung "Die Untersuchungshaft"

Eine Untersuchung unter rechtsdogmatischen, kriminologischen, rechtsvergleichenden und europarechtlichen Aspekten

Die Untersuchungshaft bezweckt die Sicherung des Strafverfahrens, steht aber im Spannungsverhältnis zum Freiheitsrecht des Beschuldigten und der Unschuldsvermutung.

Die vorliegende Studie hat drei Ziele: Sie analysiert erstmals vollständig europäische Standards und Initiativen zur Untersuchungshaft auf Europaratsebene (vor allem in Gestalt der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte) und auf der Ebene der Europäischen Union.

Zum zweiten werden Recht und Praxis der Untersuchungshaft in Deutschland und anderen europäischen Staaten beleuchtet, der Grad der Berücksichtigung europäischer Vorgaben aufgezeigt und Konsequenzen für die nationale Kriminalpolitik erörtert.

Zum dritten wird die Frage beantwortet, ob es gemeinsame europäische Überzeugungen zum Thema Untersuchungshaft gibt und inwiefern dies praktisch die grenzüberschreitende Zusammenarbeit und die Rechte der Betroffenen beeinflusst.

 

Die Untersuchungshaft
Morgenstern, Christine
ISBN 978-3-8487-4182-3
Nomos Reihe "Neue Schriften zum Strafrecht" (Band 13)
Erscheinungsdatum: Januar 2018
Nomos