Lehrstuhl für ABWL und Gesundheitsmanagement

Lehrstuhlinhaber Prof. Dr. Steffen Fleßa  


Verbundvorhaben KI-TIERWOHL

Smarte Technologien zur Analyse und Sicherstellung des Tierwohls in Forschung und Landwirtschaft

Tiergesundheit und evidenzbasierte Erfassung des Tierwohls in Forschung und Landwirtschaft sind von zentraler wissenschaftlicher und gesellschaftspolitischer Bedeutung sowie integraler Bestandteil der nationalen Bioökonomiestrategie und des One-Health-Konzepts. 

KI-Tierwohl bündelt erstmals thematisch die wissenschaftlichen Kompetenzen führender Partner:innen aus den Lebens-, Ingenieur- und Sozialwissenschaften in MV. 

Quelle: Forschungsverbund KI-Tierwohl.

Ziel von KI-TIERWOHL ist es, ein über den aktuellen Stand von Forschung und Technik hinausgehendes Setup zur Tierwohlerkennung evidenzbasiert zu entwickeln und im Kontext verschiedener Rahmenbedingungen zu evaluieren. KI-TIERWOHL führt langfristig zur Entwicklung konkreter Hard- und Softwareprodukte in Forschung und Landwirtschaft. Innerhalb des Verbundes begleitet der Lehrstuhl für ABWL und Gesundheitsmanagement in Kooperation mit dem Helmholtz Institut für One Health (HIOH) und der BioCon Valley® GmbH Fragen der Akzeptanz und Implementierung dieser smarten Technologien aus innovationstheoretischer und sozialwissenschaftlicher Perspektive.

Projektlaufzeit: 48 Monate (04/25 bis 03/2029)

Ansprechpartnerin: Verena Hassel

Das Projekt KI-TIERWOHL wird im Rahmen des EFRE Programms 2021 bis 2027 des Landes Mecklenburg-Vorpommern aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung der Europäischen Union gefördert.