Risikomanagement (SBWL)
Die Veranstaltung Risikomanagement umfasst im ersten Teil Grundlagen der Wahrscheinlichkeitstheorie, Eigenschaften kohärenter, konvexer und spektraler Risikomaße, Risk-Mapping sowie Grundlagen der Zeitreihenanalyse und Parameterschätzung.
In Teil zwei werden gängige Methoden zur Messung von Markt-, Kredit- und operationellem Risiko behandelt. Es werden ebenso moderne Konzepte wie ARCH-Modelle, Copulas und Grundlagen der Extremwerttheorie vermittelt, die in der modernen Risikomessung überaus erfolgreich sind.
Das mathematische Instrumentarium im Bereich Risikomanagement umfasst damit Grundlagen der Wahrscheinlichkeits- und Maßtheorie sowie der Zeitreihenanalyse und der statistischen Schätzverfahren.
Bestandteile des Vorlesungsblocks Risikomanagement:
- Risikomanagement I: Konzepte und Risikomaße (Wintersemester)
- Risikomanagement II: Institutionelle Verfahren (Sommersemester)
Sommersemester 2025 Risikomanagement II
Veranstaltung | Dozent | Ort und Zeit |
---|---|---|
Risikomanagement II (Vorlesung) | Thomas Mazzoni |
Seminarraum 3 Loeffler-Str. 70 Dienstags 10:00-12:00 Uhr |
Risikomanagement II (Übung) | Chuck Henjes |
Seminarraum 3 Loeffler-Str. 70 Mittwochs 08:00-10:00 Uhr |
Kontakt
Lehrstuhl für ABWL und Finanzwirtschaft, insbesondere Unternehmensbewertung
Lehrstuhlinhaber
Prof. Dr. Thomas Mazzoni
Sekretariat
Corinna Papendorf
Friedrich-Loeffler-Straße 70
Raum 318 (2. OG)
17489 Greifswald
Telefon +49 3834 420 2498
Telefax +49 3834 420 2497
rsf-financeuni-greifswaldde