Lehrstuhl für ABWL und Gesundheitsmanagement
Innovationen und Policy Mobilities im ländlichen Ostseeraum: Daseinsvorsorge, Finanzierungssysteme und Entrepreneurship
Ein Teilprojekt des Forschungsbereiches Regionale Entwicklung und ländliche Räume des IFZO (Interdisziplinäres Forschungszentrum Ostseeraum)
Arbeitspaket
Diffusion von Innovationen der Daseinsvorsorge am Beispiel der Gesundheitsversorgung
Der Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement ist Teil des Teams des IFZO, das sich fakultätsübergreifend mit aktuellen gesellschaftsrelevanten Themen des Ostseeraums auseinandersetzt. Dazu gehört die Versorgung der Bevölkerung mit existenziellen Leistungen der Daseinsvorsorge, wie z.B. Bildung, Verkehrsinfrastruktur und Gesundheitsversorgung. Die Regierungen tragen zwar für die Erstellung dieser Leistungen die Verantwortung, stoßen dabei immer häufiger besonders in ländlichen und peripheren Räumen an ihre Grenzen, da die Selbstregulierung des Marktes dort keine ausreichende Bereitstellung der Leistungen der Daseinsvorsorge garantiert. Exemplarisch für die Daseinsvorsorge wird im Teilprojekt die Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum analysiert, da diese als besonders existentiell einzustufen ist: Während ein Leben mit weiter entfernteren Schulen, ohne Strom und mit schlechten Straßen auf dem Land grundsätzlich möglich ist, impliziert eine Region ohne eine von der Bevölkerung als ausreichend wahrgenommene Gesundheitsversorgung praktisch eine Unbewohnbarkeit.
Die Gesundheitsversorgung der Länder des Ostseeraums unterscheidet sich in ihren Ressourcen, Strukturen, Prozessen und Ergebnissen deutlich voneinander. Während z.B. die Unterschiede in der Finanzierung historisch gewachsen sind (nationale Gesundheitsdienste mit Steuerfinanzierung in Skandinavien, Bismarck’sche Sozialversicherung in Deutschland), sind andere Unterschiede auf den ersten Blick nicht zu erklären. So gelten Länder wie Estland und Dänemark als Vorreiter des E-Health, d.h. der Nutzung moderner digitaler Kommunikations- und Informationstechnologien im Gesundheitswesen. Deutschland hingegen zählt in diesem Bereich zu den Nachzüglern.
Das Arbeitspaket Diffusion von Innovationen der Daseinsvorsorge am Beispiel der Gesundheitsversorgung, für das der Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement die Federführung innehat, analysiert die Frage, warum Innovationen wie z.B. Anwendungen des E-Health in einigen Ländern erfolgreich implementiert werden konnten und in anderen Ländern nicht oder weniger erfolgreich angewendet werden. Dabei sollen zwei Themenbereiche besonders detailliert untersucht werden: zum einen soll die Telemedizin als Teilgebiet des E-Health in den Fokus rücken, zum anderen soll der Rettungsdienst näher betrachtet werden. Der ländliche Raum soll dabei stets den Schwerpunkt bilden. Ausgewählte Innovationen aus diesen Bereichen werden vergleichend für die Länder des Ostseeraums von der Entstehung, über die Annahme (Adoption) bis zur Verbreitung (Diffusion) analysiert, um das Konstrukt der Innovationen im Gesundheitswesen besser verstehen und unterschiedliche Entwicklungen der Länder des Ostseeraums diesbezüglich bewerten zu können.
Ansprechpartnerin: Melissa Nawroth
https://phil.uni-greifswald.de/institute/einrichtungen/ifzo/