Achim Schäfer
Achim Schäfer

Achim Schäfer

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Kontakt

Soldmannstraße 15
17489 Greifswald
Telefon +49 3834 420 4180
Telefax +49 3834 420 4107

schaefea@uni-greifswald.de

Forschungsschwerpunkte

Forschungsschwerpunkte

  • Praktische Anwendung der Kosten-Nutzen-Analyse für die Bewertung natürlicher Ressourcen und von Maßnahmen für den Schutz der Biodiversität sowie des Einsatzes wirtschaftspolitischer Instrumente zur Steuerung von Strategien zur nachhaltigen Landnutzung, vor allem von Mooren und Wäldern
  • Monetarisierung und Kommodifizierung ökologischer Leistungen von Landnutzungsänderungen, insbesondere von Klimaschutzmaßnahmen und von Maßnahmen zum Schutz der Biodiversität.
Abgeschlossene Projekte

Abgeschlossene Projekte

  • Development of Sustainable (adaptive) peatland management by Restoration and paludiculture for nutrient retention and other ecosystem services in the Neman river catchment.
  • Anreize für Paludikultur zur Umsetzung der Klimaschutzziele 2030 und 2050.
  • Ökonomische Bewertung der Ökosystemleistungen des Waldes der Landesforstanstalt Mecklenburg-Vorpommern.
  • AgoraNatura - NaturMarkt (AgoraNatura), Teilvorhaben 2: Angebotsentwicklung.
    • Laufzeit: Juli 2015 bis Dezember 2019.
  • Inwertsetzung von Natur- und Klimaschutz in den Nationalen Naturlandschaften Deutschlands
    • Laufzeit: Juli 2015 bis Juni 2019.
  • Ökosystem-Dienstleistungen von Auen und Gewässern.
    • Laufzeit: Dezember 2011 bis November 2014.
  • Integrierter Moor-Offset-Standard.
    • Laufzeit: Dezember 2011 bis November 2013.
  • VIP – Vorpommern Initiative Paludikultur. Teilprojekt 4, Modul 4.4: Landschaftsökonomische Bewertung.
    • Laufzeit: September 2009 bis August 2013.
  • Klimarelevante Maßnahmen für Grünland, Moor und Wald und ihre Bewertung.
    • Laufzeit: September 2010 bis Februar 2012
  • Entwicklung von Strategien zur Minderung des Nährstoffaustrags dränierter, landwirtschaftlich genutzter Flächen.
    • Laufzeit: August 2009 bis Februar 2012.
  • Ländlicher Raum und naturschutzbezogene Anpassungsstrategien an den Klimawandel.
    • Laufzeit: November 2009 bis Oktober 2011
  • Produktionsintegrierte Kompensationsmaßnahmen. Rechtliche Möglichkeiten, Akzeptanz, Effizienz und naturschutzgerechte Nutzung (Teilprojekt Ökonomie).
    • Laufzeit: Januar 2007 bis Dezember 2011.
  • Biodiversität und Klimawandel: Anpassungsstrategien - Kosten-Nutzen-Szenarien und Klima-Benefits.
    • Laufzeit: November 2009 bis Oktober 2010.
  • MoorFutures® Kohlenstoff-Zertifikate aus Wiedervernässung degradierter Moore in Mecklenburg-Vorpommern.
    • Laufzeit: August 2009 bis Oktober 2010.
  • Möglichkeiten und zukünftige Erfordernisse einer Einbeziehung von Landnutzung in die Instrumente des Klimaschutzes (insbesondere Emissionshandel) unter Berücksichtigung der Beziehungen zur Biodiversität.
    • Laufzeit: November 2009 bis Dezember 2009.
  • Sukzessionswälder als Flächennutzungsalternative.
    • Laufzeit: November 2006 bis Oktober 2008.
  • Nutzung ökologischer Potenziale von Buchenwäldern für eine multifunktionale Bewirtschaftung. Teilprojekt: "Ökonomische Analyse und Bewertung des Referenzwaldes "Schattiner Zuschlag" im Hinblick auf das betriebswirtschaftsliche Prinzip der Kostenminimierung".
    • Laufzeit April 2007 bis September 2008.
  • Twinning Light Projekt ‘Strengthening institutional capacity for the application of the acquis communautaire in the nature protection’ for the Czech Republic.
    • Laufzeit: November 2006 bis Mai 2007.
  • Agroforst neue Optionen für eine nachhaltige Landnutzung. Teilprojekt: Agroforst-systeme in Mecklenburg-Vorpommern - Flächenauswahl und -potenziale.
    • Laufzeit: November 2005 bis August 2006.
  • ALNUS. Renaturierung von Niedermooren durch Schwarzerlenbestockung.
    • Laufzeit: April 2002 bis September 2005. Projektkoordinator.
  • Artikel 2 UNFCCC. Konkretisierungsstrategien für Art. 2 der UN-Klimarahmenkonvention.
    • Laufzeit. April 2002 bis März 2003.
  • Wiedervernässung von Niedermooren mit gereinigtem Abwasser - Umweltverträglichkeit und Möglichkeiten der nachhaltigen Nutzung.
    • Laufzeit: Januar 2000 bis Dezember 2002. Projektkoordinator.
  • BIOCLIMECO. Biosphäre, Klima und Ökonomie im globalen Kohlenstoffzyklus mit Schwerpunkt auf Waldwirtschaft, energetischer und industrieller Holznutzung – Beiträge zur integrierten Modellierung des Klimawandels.
    • Laufzeit: Januar 1998 bis Februar 2001.
Beruflicher Werdegang

Beruflicher Werdegang

seit 2009

Universität Greifswald, Lehrstuhl für Allgemeine Volkswirtschaftslehre und Landschaftsökonomie als wissenschaftlicher Mitarbeiter: Akquisition, Bearbeitung und Koordinierung von Forschungsprojekten; Lehrveranstaltungen zu nachhaltiger Landnutzung.

seit 2001

Institut für Dauerhaft Umweltgerechte Entwicklung von Naturräumen der Erde (DUENE) e.V. Greifswald als wissenschaftlicher Mitarbeiter, Schatzmeister und geschäftsführenes Vorstandsmitglied des Vereins: Akquisition, Bearbeitung und Koordination von Forschungsprojekten

1996–2001

Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Lehrstuhl für Landschaftsökonomie als wissenschaftlicher Mitarbeiter: Akquisition, Bearbeitung und Koordinierung von Forschungsprojekten; Lehrveranstaltungen zu nachhaltiger Landnutzung und ethischen Aspekten des Klimawandels; Betreuung von Diplomarbeiten

1991-1992

Gesamthochschule Kassel, Lehrbereich Ressourcialwirtschaft und Umweltökonomie als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Rahmen von verschiedenen Forschungsprojekten

1991-1992

Institut für Südwestdeutsche Wirtschaftsforschung in Stuttgart als wissenschaftlicher Mitarbeiter

1987-1991

Gesamthochschule Kasse, Lehrbereich Ressourcialwirtschaft und Umweltökonomie als studentische und wissenschaftliche Hilfskraft

1988-1990

Gesamthochschule Kassel, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften. Vertiefungsstudium (WS 1988 bis SS 1990), Diplom II: Diplomarbeit: "Öko-Steuern als Instrument der Umwelt- und Finanzpolitik"

1986-1987

Hessische Landesentwicklungs- und Treuhandgesellschaft (HLT), Wiesbaden als Praktikant (Wintersemester 1987)

1984-1988

Gesamthochschule Kassel, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften. Weiterführung Grund- und Hauptstudium (WS 1984 bis SS 1988), Diplom I: Diplomarbeit: "Kosten-Nutzen-Analyse. Ex-post-Anwendung am Beispiel der Rebflurbereinigung im Kaiserstuhl"

1983-1984

Arbeiterwohlfahrt Kassel als Zivildienstleistender

1981-1982

Gesamthochschule Kassel, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften. Grundstudium (WS 1981 bis SS 1982)

1980-1981

Fachoberschule Wirtschaft, Bingen

1979-1980

Berufsaufbauschule Wirtschaft, Mainz

1977-1978

Tabakwarengroßhandel Gerling, Bad Kreuznach und tobaccoland, Bingen als Groß- und Außenhandelskaufmann

1974-1977

Tabakwarengroßhandel Gerling, Bad Kreuznach, Berufsausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann
Publikationen

Publikationen

2023

Hansjürgens, B., Bolte, A., Flessa, H., Heidecke, C., Nordt, A., Osterburg, B., Pongratz, J., Rock, J., Schäfer, A., Stümer W., Wichmann S. (2023): Emissionsreduktionen durch ökosystembasierte Ansätze. In: Brasseur, G.P., Jacob, D., Schuck-Zöller, S. (Hrsg.): Klimawandel in Deutschland. Entwicklung, Folgen, Risiken und Perspektiven. 2. überarbeitete und erweiterte Auflage, Springer Spektrum, Heidelberg, S. 439 – 448. https://www.gerics.de/about/news_and_events/news/113607/index.php.de

2022

Wichmann, S., Nordt, A., Schäfer, A. (2022): Lösungsansätze zum Erreichen der Klimaschutzziele und Kosten für die Umstellung auf Paludikultur. Hintergrundpapier zur Studie „Anreize für Paludikultur zur Umsetzung der Klimaschutzziele 2030 und 2050“. Hg. v. Deutsche Emissionshandelsstelle im Umweltbundesamt (DEHSt). Berlin. https://www.dehst.de/SharedDocs/downloads/DE/projektmechanismen/Hintergrundpapier-loesungsansaetze-paludikultur.pdf

Nordt, A., Wichmann, S., Risse, J., Peters, J., Schäfer, A. (2022): Potenziale und Hemmnisse für Paludikultur. Hintergrundpapier zur Studie „Anreize für Paludikultur zur Umsetzung der Klimaschutzziele 2030 und 2050“. Hg. v. Deutsche Emissionshandelsstelle im Umweltbundesamt (DEHSt). Berlin. https://www.dehst.de/SharedDocs/downloads/DE/projektmechanismen/Hintergrundpapier-hemmnisse-paludikultur.pdf

Stachowicz, M., Manton, M., Abramchuk, M., Banaszuk, P., Jarašius, L., Kamocki, A., Povilaitis, A., Samerkhanova, A., Schäfer, A., Sendžikaitė, J., Wichtmann, W., Zableckis, N., Grygoruk M. (2022). To store or to drain—To lose or to gain? Rewetting drained peatlands as a measure for increasing water storage in the transboundary Neman River Basin. Science of The Total Environment, 154560. https://doi.org/10.1016/j.scitotenv.2022.154560

Hampicke, U. & Schäfer, A.: Ökosystemleistungen von Wäldern in Mecklenburg-Vorpommern. AFZ Der Wald 5/2022: 47-50.

Schäfer, A., Nordt, A., Peters, J. & S. Wichmann: Anreize für Paludikultur zur Umsetzung der Klimaschutzziele 2030 und 2050. Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau.

2021

Hansjürgens, B., Heidecke, C., Flessa, H., Osterburg, B., Schäfer, A., Nordt, A., Wichmann, S., Rock, J., Stümer, W., Bolte, A. & J. Pongratz: Emissionsreduktionen durch ökosystembasierte Ansätze. In: Brasseur, G.P., Jacob, D. & S. Schuck-Zöller (Hrsg.): Klimawandel in Deutschland.  Entwicklung, Folgen, Risiken und Perspektiven. Springer Spektrum, Berlin.

Hampicke, U. & A. Schäfer: Ökonomische Bewertung der Ökosystemleistungen des Waldes der Landesforstanstalt Mecklenburg-Vorpommern. DUENE e. V., Greifswald.

2020

Kowatsch, A. & A. Schäfer: Gewässer und Auen – Hoher Nutzen für die Gesellschaft. Aqua Viva 4/2020: 5-7.

2018

Schäfer, A.: Die ökonomische Bewertung naturverträglicher Hochwasserschutzmaßnahmen. Natur und Landschaft 93 (2), S. 71-75.

2017

Wichmann, S., Brander, L., Schäfer, A., Schaafsma, M., van Beukering, P., Tinch, D. & Bonn, A.: Valuing peatland ecosystem services. In: Bonn, A. et al. (Eds): Peatland restoration and ecosystem services: science, policy and practice. Cambridge University Press.

2016

Dahms, T. & Schäfer, A.: Zertifizierung von Biomasse aus Paludikultur. In: Wichtmann, W., Schröder, C. & Joosten, H. (Ed.): Paludiculture - productive use of wet peatlands. Climate protection - biodiversity - regional economic benefits. Schweizerbart, Stuttgart., S. 119-131.

Rühs, M., Schäfer, A. Schröder, Ch.: Akzeptanz und Implementierung auf der Erzeugerebene. In: Wichtmann, W., Schröder, Ch. & Joosten, H. (Ed.): Paludiculture - productive use of wet peatlands. Climate protection - biodiversity - regional economic benefits. Schweizerbart, Stuttgart, S. 166-171.

Schäfer, A.: Volkswirtschaftliche Aspekte der Moornutzung. In: Wichtmann, W., Schröder, C. & Joosten, H. (Ed.): Paludiculture - productive use of wet peatlands. Climate protection - biodiversity - regional economic benefits. Schweizerbart, Stuttgart, S. 133-142.

Schäfer, A.: Mögliche Steuerung und Anreize für Paludikultur. In: Wichtmann, W., Schröder, C. & Joosten, H. (Ed.): Paludiculture - productive use of wet peatlands. Climate protection - biodiversity - regional economic benefits. Schweizerbart, Stuttgart, S. 152-155.

Dahms, T. & Schäfer, A.: Zertifizierung von Biomasse aus Paludikultur. In: Wichtmann, W., Schröder, C. & Joosten, H. (Hrsg.): Paludikultur – Bewirtschaftung nasser Moore. Klimaschutz - Biodiversität – Regionale Wertschöpfung. Schweizerbart, Stuttgart., S. 119-131.

Rühs, M., Schäfer, A. Schröder, Ch.: Akzeptanz und Implementierung auf der Erzeugerebene. In: Wichtmann, W., Schröder, Ch. & Joosten, H. (Hrsg.): Paludikultur – Bewirtschaftung nasser Moore. Klimaschutz - Biodiversität – Regionale Wertschöpfung. Schweizerbart, Stuttgart, S. 166-171.

Schäfer, A.: Volkswirtschaftliche Aspekte der Moornutzung. In: Wichtmann, W., Schröder, C. & Joosten, H. (Hrsg.): Paludikultur – Bewirtschaftung nasser Moore. Klimaschutz - Biodiversität – Regionale Wertschöpfung. Schweizerbart, Stuttgart, S. 133-142.

Schäfer, A.: Mögliche Steuerung und Anreize für Paludikultur. In: Wichtmann, W., Schröder, C. & Joosten, H. (Hrsg.): Paludikultur – Bewirtschaftung nasser Moore. Klimaschutz - Biodiversität – Regionale Wertschöpfung. Schweizerbart, Stuttgart, S. 152-155.

2015

Schäfer, A. & Kowatsch, A.: Gewässer und Auen – Nutzen für die Gesellschaft. Bundesamt für Naturschutz, Bonn-Bad Godesberg.

Joosten, H., Berghöfer, A., Couwenberg, J., Dietrich, K., Holsten, B., Permien, T., Schäfer, A., Tanneberger, F., Trepel, M. & Wahren, A.: Die neuen MoorFutures® - Kohlenstoffzertifikate mit ökologischen Zusatzleistungen. Natur und Landschaft 90 (4): 170-175.

Joosten, H., Brust, K., Couwenberg, J., Gerner, A., Holsten, B., Permien, T., Schäfer, A., Tanneberger, F., Trepel, M. & Wahren, A.: MoorFutures®. Integration of additional ecosystem services (including biodiversity) into carbon credits – standard, methodology and transferability to other regions. BfN-Skripten 407. Bundesamt für Naturschutz, Bonn-Bad Godesberg.

Schäfer, A.: Peatland Use in Mecklenburg-Western Pommerania: Monetization of the Ecosystem Service Climate Protection. In: Grunewald, K. & Bastian, O. (Eds.) Ecosystem services – Concept, Methods and Case Studies. Springer-Verlag, Heidelberg, pp. 273-280.

2014

Schäfer, A. & Kowatsch, A.: Gesellschaftlicher Nutzen der Ökosystemleistungen von Gewässern und Auen. In: Cyffka, B. (Hg.): Wasser – Landschaft – Mensch in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Forum für Hydrologie und Wasserbewirtschaftung, Heft 34.14, S. 223-230.

Wüstemann, H., Meyerhoff, J., Rühs, M., Schäfer, A., Hartje, V. (2014): Financial costs and benefits of a program of measures to implement a National Strategy on Biological Diversity in Germany. Land Use Policy 36, 307-318.

2013

Joosten, H., Brust, K., Couwenberg, J., Gerner, A., Holsten, B., Permien, T., Schäfer, A., Tanneberger, F., Trepel, M. & Wahren, A.: MoorFutures®. Integration von weiteren Ökosystemdienstleistungen einschließlich Biodiversität in Kohlenstoffzertifikate – Standard, Methodologie und Übertragbarkeit in andere Regionen. BfN-Skripten 350. Bundesamt für Naturshutz, Bonn-Bad Godesberg.

Schäfer, A.: Moornutzung in Mecklenburg-Vorpommern: Monetarisierung der Ökosystemdienstleistung Klimaschutz. In Grunewald, K. & Bastian, O. (Hrsg.) Ökosystemdienstleistungen: Konzepte, Methoden und Fallbeispiel. Springer Spektrum Verlag, Heidelberg, S. 290-297.

Schäfer, A.: Ökonomische Bewertung von Biodiversität und Ökosystemleistungen in Wäldern. In: Der Nutzen von Ökonomie und Ökosystemleistungen für die Naturschutzpraxis - Workshop III: Wälder. BfN-Skripten 334. Bonn – Bad Godesberg, S. 31-39.

2012

Schäfer, A.:Den Nutzen von Ökosystemleistungen indirekt sichtbar machen: Ersatz-. Schadens- und Vermeidungskosten. In: Der Nutzen von Ökonomie und Ökosystemleistungen für die Naturschutzpraxis - Workshop I: Einführung und Grundlage. BfN-Skripten 318, Bonn – Bad Godesberg, S. 59-66.

Schäfer, A. Couwenberg, J. & Joosten, H.: MoorFutures®: CO2-Zertifikate aus Moorwiedervernässung. In: Der Nutzen von Ökonomie und Ökosystemleistungen für die Naturschutzpraxis - Workshop II: Gewässer, Auen und Moore. BfN-Skripten 319, Bonn – Bad Godesberg, S.72-82.

Schäfer, A.: Paludiculture for biodiversity and climate – economics of rewetted peatlands. In: Proceedings of the European Conference on Biodiversity and Climate Change – Science, Practice and Policy. BfN-Skript 310. Bonn-Bad Godesberg, S. 63-64.

Schäfer, A., Scharnweber, T., Couwenberg, J. & Joosten, H.: Klimarelevante Maßnahmen für Grünland, Moor und Wald und ihre Bewertung. DUENE e.V., Greifswald.

Holsten, B., Ochsner, S., Schäfer, A. & Trepel, M.: Praxisleitfaden für Maßnahmen zur Reduzierung von Nährstoffausträgen aus dränierten landwirtschaftlichen Flächen mit einer Regionalisierung für Schleswig-Holstein. Kiel.

2011

Schäfer, A.: Gemeinwohlverpflichtung öffentlicher Forstbetriebe aus Sicht der Wirtschaftswissenschaft. Bundesamt für Naturschutz. BfN-Skript 293. Bonn-Bad Godesberg, S. 35-41.

Stachow, U. Werner, A., Rehbinder, E., Couwenberg, J., Schäfer, A. & Wichtmann, W.: Möglichkeiten und zukünftige Erfordernisse einer Einbeziehung von Landnutzung in die Instrumente des Klimaschutzes (insbesondere Emissionshandel) unter Berücksichtigung der Beziehungen zur Biodiversität. Bundesamt für Naturschutz. BfN-Skript 291. Bonn-Bad Godesberg.

Czybulka, D., Druckenbrod, C., Hampicke, U., Litterski, B., Schäfer, A. & Wagner, A.: Produktionsintegrierte Kompensationsmaßnahmen. Rechtliche Möglichkeiten, Akzeptanz, Effizienz und naturschutzgerechte Nutzung. Broschüre, Greifswald.

2010

Schäfer, A.: Biodiversität und ökosystemare Leistungen unter den Bedingungen des Klimawandels – Monetarisierung der Ökosystemdienstleistungen von Mooren. Bundesamt für Naturschutz. BfN-Skript 274. Bonn-Bad Godesberg, S. 38-39.

Schäfer, A.: Moore binden Kohlendioxid und schützen das Klima. TV-Beitrag zur CBD COP10 in Nagoya am 18. Oktober 2010 in 3sat/nano: http://www.3sat.de/page/?source=/nano/umwelt/148754/index.html

2009

Schäfer, A.: Moore und Euros – die vergessenen Millionen. Archiv für Forstwesen und Landschaftsökologie 43(4): 156-160.

Czybulka, D., Hampicke, U., Litterski, B., Schäfer, A. & Wagner, A.: Integration von Kompensationsmaßnahmen in die landwirtschaftliche Produktion. Vorschläge für die Praxis integrierter Maßnahmen am Beispiel der Segetalflora. Naturschutz und Landschaftsplanung 41(8): 245-256.

2008

Kowatsch, A., Schäfer, A. & Wichtmann, W.: Nutzungsmöglichkeiten auf Niedermoorstandorten - Umweltwirkungen, Klimarelevanz und Wirtschaftlichkeit sowie Anwendbarkeit und Potenziale in Mecklenburg-Vorpommern. Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz, Mecklenburg-Vorpommern.

2007

Rühs, M., Wichtmann, W., Schäfer, A. & Czybulka, D.: Utilizing economic tools in nature protection. Recommendation Study. The European Union's Transition Facility 2004 programme for Czech Republic. DUENE-Institute for Sustainable Use of the Earth's Landscapes, Greifswald.

Wichtmann, W. & Schäfer, A.: Restoring Drained Peatlands for Sustainable Use in Germany. In: Clewell, A. F. & Aronson, J.: Ecological Restoration. Principles, Values, and Structure of an Emerging Profession. Island Press, Washington D.C., pp. 125-129.

Wichtmann, W. & Schäfer, A.: Alternative management options for degraded fens - utilisation of biomass from rewetted peatlands. In: Okruszko, T., Maltby, E., Szatylowics, J., Miroslaw-Swiatek, D. & Kotowski, W. (Hrsg.): Wetlands: Monitoring, Modelling and Management. Leiden, The Netherlands, pp. 273-279.

2006

Schäfer, A.: Agroforstsysteme in Mecklenburg-Vorpommern   Flächenauswahl und -potenziale. In: Bemmann, A. & Franke, E. (Hrsg.): Anbau und Nutzung von Bäumen auf landwirtschaftlichen Flächen. Tagungsband. Technische Universität Dresden, Institut für Internationale Forst- und Holzwirtschaft, Tharandt, S. 91-101.

Joosten, H., Augustin, J., Schäfer, A. & Sirin, A.: Peatland restoration and climate: Of gasses, guesses, gains, and guts. Institute of Botany and Landscape Ecology, Greifswald.

2005

Joosten, H. & Schäfer, A. (Hrsg.): Erlenaufforstung auf wieder vernässten Niedermooren - ALNUS-Leitfaden. DUENE e.V., Greifswald.

Schäfer, A.: Umweltverträgliche Erlenwirtschaft auf wieder vernässten Niedermoorstandorten. Beiträge für Forstwirtschaft und Landschaftsökologie 39(4): 165-171.

Schäfer, A.: ALNUS - Renaturierung von Niedermooren durch Schwarzerlenbestockung. In: Weigel, H.-J. & Dämmgen, J. (Hrsg): Biologische Senken für atmosphärischen Kohlenstoff in Deutschland. Sonderheft 280. Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL), Braunschweig, S. 113-119.

Wichtmann, W. & Schäfer, A.: Energiegewinnung von ertragsschwachen Ackerstandorten und Niedermooren. Natur und Landschaft 80 (9/10): 421-425.

2004

Wichtmann, W. & Schäfer, A.: Nutzung von Niederungsstandorten in Norddeutschland. Wasserwirtschaft 94(5): 45-48.Ohl, J. & Schäfer, A.: Conservation and wood energy: The case of a coppice forest. Zentrum für Umweltforschung an der Johann Wolfgang Goethe-Universität. Frankfurt am Main: S. 209-220.

Ott, K., Klepper, G., Lingner, S., Scheffran, J., Schäfer, A. & Sprinz, D.: Konkretisierungsstrategien für Art. 2 der UN-Klimarahmenkonvention. Europäische Akademie zur Erforschung von Folgen wissenschaftlich-technischer Entwicklungen, Graue Reihe Nr. 37. Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Ott, K., Klepper, G., Lingner, S., Scheffran, J., Schäfer, A. & Sprinz, D.: Reasoning goals of climate protection. Specification of Article 2 UNFCCC. Research Report 202 41 252. UBA-FB 000653. Umweltbundesamt, Berlin.

Schäfer, A.: Umwelt als knappes Gut. Ökonomische Aspekte der Niedermoorrenaturierung und Gewässerschutz. Archiv für Naturschutz und Landschaftsforschung 43(2): 87-105.

2003

Schäfer, A.: Monetarisierung ökologischer Leistungen von Mooren. Greifswalder Geographische Arbeiten 31: 21-30.Schäfer, A.: Das Projekt ALNUS in Mecklenburg-Vorpommern. Forst und Holz 58(9): 263-264.

Ott, K., Döring, R., Gorke, M., Schäfer, A. & Wiesenthal, T.: Über einige Maschen der neuen Vermessung der Welt - eine Kritik an Lomborgs „Apocalypse No!“. Gaia 12(1): 45-51.

2002

Couwenberg, J., Schäfer, A. & Wichtmann, W.: Economically feasible targets in fen peatland (mire) restoration. IMCG Newsletter 2002, S. 10.

Schäfer, A.: Ökonomische Auswirkungen von Klimaänderungen auf die Forst- und Holzwirtschaft. Zeitschrift für Umweltpolitik und Umweltrecht 25(3): 323-351.

2001

Ohl, J. & Schäfer, A.: Schutz durch Nutzung von Energieholz durch die Wiederaufnahme einer historischen Waldwirtschaftsform. Archiv für Naturschutz und Landschaftsforschung 40: 207-231.

1999

Schäfer, A. & Degenhardt, S.: Sanierte Niedermoore und Klimaschutz - ökonomische Aspekte. Archiv für Naturschutz und Landschaftsforschung 38: 335-354.

Schäfer, A. & Wichtmann, W.: Sanierte Niedermoore und weitergehende Abwasserreinigung. Archiv für Naturschutz und Landschaftsforschung 38: 315-334.

Schäfer, A.: Schilfrohrkultur auf Niedermoor - Rentabilität des Anbaus und der Ernte von Phragmites australis. Archiv für Naturschutz und Landschaftsforschung 38: 193-216.

1998

Wichtmann, W. & Schäfer, A.: Fen restoration and reed cultivation - first results of an inter-disciplinary project - economic aspects. In: Malterer, T., Johnson, K. & Stewart J. (ed.): Peatland Restoration and Reclamation. IPS Symposium Duluth, Minnesota, pp. 244-249.

1997

Hampicke, U. & Schäfer, A.: Forstliche, finanzmathematische und ökologische Bewertung des Auwalds Isarmündung. Schriftenreihe des IÖW (Institut für Ökologische Wirtschaftsforschung) 117/1997, 93 S. + Anhang (Veröffentlichung eines 1993 erstellten Gutachtens für das Gräflich Arco-Zinneberg´sche Forstamt Moos).