Techniken der Gesprächsführung und Konfliktlösung
In der Veranstaltung "Techniken der Gesprächsführung und Konfliktlösung" beschäftigen sich die Teilnehmenden vorwiegend mit interaktiven Formen der Kommunikation. Dazu gehören die unterschiedlichen Wirkungsfaktoren bei der Gesprächsführung, die Sensibilisierung für soziale Wahrnehmungsfehler, Zuhörtechniken und umfassendes Verstehen(wollen), der kommunikative Umgang mit Konfliktsituationen sowie Verhandlungsführung. Berufspraktische Hintergründe sind die Anwalt-Mandanten-Interaktionen, das Mitarbeiter- und Kollegengespräch sowie vor allem integrative Verhandlungsformen im Rahmen der Kautelarjurisprudenz und der außergerichtlichen Streitschlichtung. Teilnehmen können alle Jurastudierenden ab dem Fachsemester, das laut Musterstudienplan für den Besuch der interdisziplinären Schlüsselqualifikationen vorgesehen ist. Alternativ kann die "Rhetorik im Jurastudium" belegt werden.
An der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität Greifswald sind laut Studienordnung vom 04.05.2010 einmalig zwei Semesterwochenstunden für "Juristische Kommunikationstechniken" vorgesehenen. Sie teilen sich auf in sechs Seminartermine zu jeweils vier Stunden in Form eines Blockseminars sowie drei Vorlesungstermine (Plena) während der Vorlesungszeit. Die Bescheinigung über die Belegung der interdisziplinären Schlüsselqualifikationen kann nur erwerben, wer sich an allen Seminarterminen mit mindestens ausreichenden Leistungen beteiligt, sich nachweislich mit den Inhalten der Lehrveranstaltung (auch der Vorlesungen) auseinandergesetzt und sich an einem insgesamt 20-minütigen Partnerreferat beteiligt hat (Qualifikationsnachweis). Es handelt sich ausdrücklich nicht um einen "Sitzschein", sondern um einen "Mitarbeitsschein".
Zur "Gesprächsführung und Konfliktlösung" sollten sich vornehmlich Studierende anmelden, die sich mit ihrem Kommunikationsverhalten auch kritisch auseinander setzen wollen und bereit sind, sich dem Prozess der Seminargruppe zu öffnen. D. h. diese Veranstaltung setzt im besonderen Maß persönliche Offenheit, Bereitschaft zur Gruppenarbeit und kommunikative Experimentierfreude voraus. Der Lernerfolg dieser Veranstaltung wird also stark geprägt sein vom Engagement der Teilnehmenden. Die Anmeldung erfolgt über das Selbstbedienungsportal HIS durch Eintrag in die Seminargruppe. Wer von seinem Teilnahmeplatz zurücktritt, muss sich spätestens vor der Referatvergabe (2. Plenumstermin) per E-Mail abmelden, damit andere nachrücken können. Wer nach sich nach der Referatvergabe abmeldet oder den Vorlesungs- und Gruppenterminen ohne Erklärung fern bleibt, wird bei einer erneuten Anmeldung zu den Schlüsselqualifikationen nachrangig behandelt!