Lehrstuhl für ABWL und Gesundheitsmanagement
MV|LIFE|DRONE – Lange Wege kurz machen: Neue Wege für die Notfallversorgung auf dem Land
Die Forschungsgruppe MV|LIFE|DRONE setzt seit August 2019 zur Verbesserung der akutmedizinischen Versorgungslogistik an, indem unbemannte Flugsysteme (UAS – unmanned aerial system) eingesetzt werden. Neben der konzeptionellen Erarbeitung von Drohnennetzwerken und Anwendungsfällen wurde die Machbarkeit der drohnenbasierten Medizinlogistik bereits erforscht und bewiesen. Wichtige Anwendungsfälle sind
- Notfallmedizinische Transporte innerhalb einer integrierten Rettungskette, beispielsweise bei der Versorgung von außerklinischem Herzkreislaufstillstand
- Transport von Labor- und Gewebeproben im stationären und ambulanten Sektor
- Transporte von Blutprodukten in der Notfallversorgung und im stationären Sektor
Der Lehrstuhl für ABWL und Gesundheitsmanagement begleitet die Forschungsgruppe MV|LIFE|DRONE aus gesundheitsökonomischer Perspektive und unterstützt unter anderem durch Kostenanalysen, Standortplanungen, Erarbeitung von Geschäftsmodellen und in der wissenschaftlichen Verwertung.
Weitere Forschungspartner:
- Universitätsmedizin Greifswald
Klinik für Anästhesiologie
Transfusionsmedizin - DRF Luftrettung
- Landkreis Vorpommern Greifswald
- Hochschule Neubrandenburg
![](/storages/uni-greifswald/fakultaet/rsf/lehrstuehle/ls-flessa/Bilder-Personen-usw/MV_LIFE_DRONE_Logo.png)
![](/storages/uni-greifswald/fakultaet/rsf/lehrstuehle/ls-flessa/Bilder-Personen-usw/MV_LIFE_DRONE_DRF_Luftrettung.jpg)
![](/storages/uni-greifswald/fakultaet/rsf/lehrstuehle/ls-flessa/Bilder-Personen-usw/MV_LIFE_DRONE_Landkreis_VG.png)
![](/storages/uni-greifswald/fakultaet/rsf/lehrstuehle/ls-flessa/Bilder-Personen-usw/MV_LIFE_DRONE_Uni_Greifswald.png)
![](/storages/uni-greifswald/fakultaet/rsf/lehrstuehle/ls-flessa/Bilder-Personen-usw/MV_LIFE_DRONE_Unimed_Greifswald.jpg)
![](/storages/uni-greifswald/fakultaet/rsf/lehrstuehle/ls-flessa/Bilder-Personen-usw/MV_LIFE_DRONE_Hochschule_Neubrandenburg.png)